Top-Signal für Daimler Truck: Wie der deutsche Konzern kürzlich bekannt gab, habe die Sparte „Daimler Buses“ einen Rekordauftrag aus Portugal erfolgreich abgeschlossen. Demnach hat Daimler Buses 864 Omnibusse an die Region Área Metropolitana de Lisboa (AML) rund um die Hauptstadt Lissabon ausgeliefert.
Dem Auftrag war eine der größten Ausschreibungen im Bus-Bereich der europäischen Wirtschaftsgeschichte vorausgegangen. Für Daimler Buses war der Auftrag jedenfalls der umfangreichste in der eigenen Firmengeschichte.
Daimler Truck: Hunderte Sternbusse für Portugal
Die Auslieferungen hatten bereits 2021 mit 111 Fahrzeugen begonnen und wurden nun im Dezember 2022 abgeschlossen. Die Order setzte sich aus 633 Niederflurbussen des Typs „Mercedes-Benz Conecto“, 157 Überlandbussen des Typs „Mercedes-Benz Intouro“ und 50 kompakten Niederflurbussen des Typs „Mercedes-Benz Citaro K“ zusammen. Hinzu kamen vier Omnibus-Fahrgestelle und 20 Minibusse auf Basis des Mercedes-Sprinter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Die Fahrzeuge gingen an die Verkehrsunternehmen Alsa Todi (154 Exemplare) und Barraqueiro Transportes (710). Letztere Firma ist Anführerin eines Konsortiums, das auch die Betriebe Scotturb, Viac͂ao Alvorada, Rodoviária de Lisboa und Vimeca umfasst. Insgesamt profitiert also ein halbes Dutzend an portugiesischen Verkehrsunternehmen von den Fahrzeugen der Daimler Truck-Sparte.
Daimler Truck Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Sollten Daimler Truck Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.