Die Daimler Truck-Aktie steht seit einigen Tagen wieder unter verstärktem Abgabedruck. Ende März waren die Kurse im Rahmen einer Erholung bis auf 27,715 Euro gestiegen und profitierten dabei auch von den guten Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2021 hat der Weltmarktführer für Schwerlaster die Corona-Delle überwunden und das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich von 491 Millionen auf 3,3 Milliarden Euro gesteigert.
Daimler Truck kündigt Preiserhöhungen an
Unter dem Strich verdiente der DAX-Konzern 2,4 Milliarden Euro, nachdem es im ersten Corona-Jahr noch einen Verlust von 131 Millionen Euro gegeben hatte. Die Umsätze konnten um 10 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro verbessert werden. Mit der Zahlenvorlage kündigte das Unternehmen an, die Preise für Lkw zu erhöhen, um den steigenden Herstellungskosten Rechnung zu tragen. Daimler Truck geht aber nicht davon aus, dass dies negative Auswirkungen auf die Auftragslage haben wird oder Bestellungen zurückgenommen werden. Die Nachfrage nach Trucks sei unverändert hoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Daimler Truck-Aktie bricht Erholungsbewegung ab
Dass die Erholung auf Höhe der 50-Tage-Linie (EMA50) und des 61,8 %-Fibonacci-Retracements abgebrochen wurde, dürfte neben charttechnischen Aspekten auch mit Produktionsunterbrechungen zusammenhängen, die das Unternehmen Ende März als Reaktion auf die Lieferkettenprobleme und den Mangel an Halbleitern verkündet hat. In dieser Woche ist die Aktie bis zum 23,6 %-Fibonacci-Retracement auf Höhe der 23,000-Euro-Marke zurückgelaufen, womit sich das Chartbild wieder sichtlich eingetrübt hat.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Daimler Truck-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.