Die Daimler-Truck-Aktie bleibt unter Druck. Ende Februar rutschte sie um mehr als 30 Prozent ab. Anfang März hat sich der Kurs zwar etwas erholt, liegt aber immer noch fast 27 Prozent unter dem Februar-Niveau.
Die Analysten sind jedoch zuversichtlich und haben ihre äußerst optimistischen Kursziele mit neuen Bewertungen bestätigt. Das Unternehmen ist ebenfalls positiv gestimmt und will trotz der Halbleiterknappheit sein Van-Geschäft weiter ausbauen. Nach Angaben des Unternehmens wird für das laufende Jahr ein leichter Umsatzanstieg erwartet.
Verkauf einer Beteiligung am russischen Fahrzeug- und Motorenhersteller Kamaz?
Der Mercedes-Benz Konzern und seine Tochtergesellschaft Daimler Truck haben einen Bericht der Nachrichtenagentur TASS über einen möglichen Verkauf einer Beteiligung am russischen Fahrzeug- und Motorenhersteller Kamaz an den staatlichen Rüstungskonzern Rostec zurückgewiesen, wie Reuters am Mittwoch berichtete.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Ein Sprecher von Daimler Truck erklärte, dass es keine Gespräche mit Rostec gebe, während ein Sprecher von Mercedes-Benz den TASS-Bericht nicht bestätigen konnte.
Mercedes-Benz, früher bekannt als Daimler AG, erwarb im September 2021 eine 15%ige Beteiligung an Kamaz von Daimler Truck und plante, diese nach der Ausgliederung an Daimler Truck zurückzugeben. Rostec hält einen Anteil von 49,9 Prozent an Kamaz, und die in Zypern registrierte Avtoinvest besitzt die restlichen 20,81 Prozent der Anteile.
Daimler Truck kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.