Mit einem Kurs von 28 Euro ging die Daimler Truck-Aktie im vergangenen Jahr an den Start und die Analysten waren regelrecht entzückt. Die Kursziele gingen bis auf 50 Euro aufwärts. Derartige Sphären bekam der Titel allerdings bisher noch nie zu Gesicht.
Stattdessen ging es zeitweise rapide in die entgegengesetzte Richtung und mit 23,74 Euro wurden die Anteilsscheine deutlich unter dem ursprünglichen Ausgabepreis gehandelt. Nun konnten selbst die größten Experten unmöglich die Ukraine-Krise und deren Auswirkungen vorhersehen. Umso bemerkenswerter ist aber, dass viele Analysten an ihren Kurszielen weiterhin festhalten.
Ein neuer Ansatz
JP Morgan etwa bestätigte kürzlich erst ein Kursziel von 48 Euro und traut der Daimler Truck-Aktie damit eine Verdopplung des aktuellen Kurses zu. Begründet wird das unter anderem mit Hoffnungen rund um autonome Trucks, an denen das Unternehmen derzeit mit Hochdruck arbeitet. In den USA finden bereits erste Tests statt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Dort sollen die Trucks auch nicht vollständig autonom von Start zu Ziel unterwegs sein. Stattdessen ist vorgesehen, sie lediglich auf den Autobahnen selbst fahren zu lassen. Den deutlich aufwendigeren Stadtverkehr sollen weiterhin menschliche Fahrer übernehmen, wofür ein Auflieger entsprechend auf einen anderen Truck geladen wird.
Die Daimler Truck bleibt unter Druck
Zwar macht sich manch einer Sorgen darum, dass durch autonome Lkw Arbeitsplätze verlorengehen könnten. Ein großes Risiko dafür sieht Daimler Truck jedoch nicht. Gegenüber der „Tagesschau“ sprach Chef Martin Daum davon, dass nur ein Bruchteil der aktuellen Lieferungen überhaupt für einen autonomen Transport in Frage käme und angesichts fehlender Lkw-Fahrer eine Entlastung wohl sehr zu begrüßen wäre.
Die Daimler Truck-Aktie konnte von den Träumereien um die Zukunft mit selbstfahrenden Lkw derweil kaum profitieren. In der ausgelaufenen Woche ging es nur geringfügig in die Höhe für den Titel und Kursbewegungen fanden in keinem größeren Ausmaß als in den letzten Wochen statt. Generell sind den Anlegern die noch immer großen Sorgen um die Ukraine, Chipmangel und Co. noch deutlich anzumerken.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Daimler Truck-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.