Die deutsche Autoindustrie musste sich lange anhören, hinter dem E-Auto-Trend hinterher zu hängen. Doch wenn es losgeht, dann geht’s los. Mit dem Lkw-Bauer Daimler Truck kommt nun einiges in Fahrt. Beispielsweise fährt mit dem eEconic bald der zweite elektrische Lastkraftwagen in Serie auf den Straßen. Der erste Kunde ist allerdings in nicht in Deutschland, sondern in Dänemark zu finden und ein Entsorgungsunternehmen.
Ganz billig ist das Unterfangen nicht, der erste Lkw eActros, kostet, wie der eEconic, dreimal so viel, als bisher übliche konventionelle Diesellaster. Die Batterieladung soll für eine volle Schicht ausreichen, da sie in der Regel nicht über 100 km hinausgeht. Gerade im Hinblick auf Großstädte besteht der Bedarf nach leisen, sauberen und sicheren Logistik- und Entsorgungslösungen“, erklärte Ralf Forcher, Chef der Sparte Special Trucks. Leise und unauffällig baut sich bei der Daimler Truck-Aktie auch eine Stabilisierung aus.
Daimler Truck-Aktie: Die 20er-Marke darf nicht unterschritten werden!
Zum März dieses Jahres kam es zu einem dramatischen Einbruch von etwa 35,00 auf im Tief 20,29 EUR. Damit haben Anleger der Daimler Truck-Aktie mehr als 40 % innerhalb weniger Monate einbüßen müssen. Doch glücklicherweise zeigt sich der Bereich um rund 20,00 EUR als so stabil, als dass sich die Bullen zu einer Gegenbewegung aufraffen konnten.
Zuletzt handelt die Daimler Truck-Aktie im Bereich von 25,00 EUR. Jetzt ist es wichtig, das entstandene Tief aus dem März dieses Jahres nicht mehr zu unterschreiten. Die Bullen müssen es bewerkstelligen können, die Kurse stabil darüber zu halten und im besten Fall sogar die glatte 30er-Marke anzulaufen. Dort kam es bereits im Juni zu einem Test.
Ganz offensichtlich handelt es sich bei der 30er-Zone um einen relevanten Widerstand, denn die Kurse purzelten im Anschluss scharf der Unterseite. Mit Aufbruch der glatten und deswegen auch psychologischen 30er-Marke, dürfte sich eine anschließende Aufwärtsbewegung einstellen.
Der Linien-Chart von der Daimler Truck-Aktie (D1)

Nun eine Trendanalyse (D1) für die Daimler Truck-Aktie
Macd Oszillator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Gleitende Durchschnitte: Es wird noch analysiert, ob bei der Daimler Truck-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 6 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
27.07.2022: Jetzt widmen wir uns der Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon sind 15 als positiv zu bezeichnen. Das sind 50,00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein, die Daimler Truck-Aktie zu halten und etwas genauer zu beobachten.
Welche Ansicht vertreten die Analysten der Daimler Truck-Aktie?
- Die Summe der Experten, die sich mit dem Unternehmen beschäftigen, ist 8.
- Im Mittel kommen sie zu einer Kaufempfehlung.
- Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 25,47 EUR. (Eine Chance von etwa 55 %.)
- Das obere Ende der Spanne ist sogar weit 52,00 EUR zu finden. (Mehr als 100 % Chance.)
- Positiv ist, während der letzten Monate setzen die Experten das Kursziel für die Daimler Truck-Aktie weiter zur Oberseite.
Die letzte Analyse ist von Goldman Sachs. Das Wertpapierhandelsunternehmen hat die Einstufung für die Daimler Truck-Aktie nach Auslieferungszahlen für das zweite Quartal auf „Buy“ mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Die Prognose wurde dennoch für das bereinigte operative Ergebnis leicht nach unten reduziert. Insgesamt habe sich der Absatzmarkt hin zur Asien- und zur Bussparte verschoben. Ein weiterer negativer Punkt sei, dass Daimler Truck die Erwartungen in Nordamerika verfehlt hat.
Fazit: Die Experten sind dem Unternehmen wohlgesonnen und geben eine Kaufempfehlung aus. Die Kursziele befinden sich oberhalb des aktuellen Preises und auch die größten Vermögensverwaltungen der Welt sind dabei. Charttechnisch scheint sich die Stabilisierung weiterhin durchsetzen zu können. Alles in allem macht das Unternehmen einen guten Eindruck, sodass sich ein Investment in die Daimler Truck-Aktie lohnen sollte.
Welche Aktionäre sind an Bord?
Der Blick auf die Aktionäre kann oft Aufschluss darüber geben, ob die großen Fische mit an Bord sind. Mit Vanguard und Blackrock befinden sich die größten Vermögensverwaltungen unter den Aktionären. Aus dieser Sicht heraus dürfen sich Anleger mit der Daimler Truck-Aktie wohlfühlen.
Name | Aktien | % |
Mercedes-Benz Group AG | 288 033 159 | 35,0% |
Beijing State-Owned Assets Supervision & Administration | 53 384 887 | 6,49% |
Shu Fu Li | 51 809 669 | 6,30% |
Kuwait Investment Authority (Investment Management) | 39 497 453 | 4,80% |
Harris Associates LP | 24 726 697 | 3,00% |
The Vanguard Group, Inc. | 11 034 730 | 1,34% |
BlackRock Fund Advisors | 8 024 601 | 0,98% |
BlackRock Asset Management Deutschland AG | 6 653 733 | 0,81% |
Deka Investment GmbH | 4 321 514 | 0,53% |
Swedbank Robur Fonder AB | 4 213 325 | 0,51% |
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Daimler Truck-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.