Die Elektromobilität geht mit der bislang größten Transformation der Fahrzeugbranche einher. Freilich geht es dabei nicht nur um PKWs, sondern auch um LKWs. Eine der Vorreiter ist hier der Konzern Daimler. Noch am 7. Oktober wollen die Stuttgarter die Serienproduktion des Elektro-Trucks eActros anlaufen lassen.
Kurz vor Beginn der Massenherstellung hat Daimler nun ein Update gemeldet. Demnach gingen bereits vier seriennahe Fahrzeuge des Modells in den Realbetrieb. Drei eActros sind demnach im Nordschwarzwald, in Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden bei Logistikfirmen im Einsatz. Der vierte im Bunde sei als Abfallsammelfahrzeug für eine Recyclingfirma unterwegs.
Daimler-Aktie: Kunde lobt eActros
„Ein früher Prototyp des batterieelektrischen eActros hat sich bereits seit Juli 2019 bei uns im intensiven Praxistest bewährt“, so Rainer Schmitt, Chef der gleichnamigen Logistikfirma und eActros-Abnehmer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
Schmitt weiter: „Insgesamt hat das Fahrzeug bislang rund 70.000 Kilometer zuverlässig bei Wind und Wetter zurückgelegt und knapp 7.000 Touren mit insgesamt 137.000 Ladungsträgern absolviert. Dabei hat er über 40.000 Tonnen Fracht transportiert. Wir freuen uns sehr, dass der Prototyp nun von einem seriennahen eActros abgelöst wird.“
E-LKWs sind noch ein teures Vergnügen
Zur Einordnung: Der eActros soll in seiner Standardausführung bis zu 400 Kilometer weit kommen. Angetrieben wird das Fahrzeug von zwei Elektromotoren. Laut Branchenkennern soll der eActros rund dreimal so viel kosten wie ein vergleichbarer Diesel-LKW.
Neben dem Anschaffungspreis werden für die Firmenkunden vor allem die Betriebskosten wichtig sein. Die Unternehmen dürften darauf spekulieren, dass die Spritkosten für die klassischen Verbrenner in den nächsten Jahren deutlich anziehen werden. Dann würden die E-LKWs im Vergleich immer rentabler werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Group-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...