Daimler hat sich am Freitag kaum mehr bewegt. Die Aktie liefert im übergeordneten Bild dennoch wichtige Zeichen. Chartanalysten sind unverändert der Auffassung, dass der Wert in den kommenden Wochen für eine Überraschung sorgen könne. Konkret bedeutet dies, es könne auf mehr als 70 Euro hinaufgehen, was wiederum einem Gewinnpotenzial in Höhe von mindestens 10 % entspricht. Dennoch gab es am Freitag eher eine Bestätigung für eine langsamere Entwicklung. Im Einzelnen: Die Aktie befindet sich seit Anfang April in einer Art charttechnischem Ruhemodus. Die Kursrichtung ist zementiert durch einen Abwärtstrendkanal, der bis zu Kursen im Bereich von 60 Euro und darüber hinaus führen kann. Wenn diese Trendrichtung nicht aufgegeben wird, könnte es sogar vergleichsweise schnell in die Tiefe gehen, heißt es.
Auf der anderen Seite schwebt noch immer die Diskussion um den Dieselskandal resp. mögliche Fahrverbote über der Aktie. Es liegt also eine Sondersituation vor. Vor diesem Hintergrund gilt es als erfreulich, dass der Wert zumindest die Untergrenze bei 65 Euro verteidigt hat. Das könnte ein Punkt sein, an dem es wieder rasch nach oben gehen kann. Dann wiederum wären 70 Euro und das 2-Jahres-Hoch bei 75,78 Euro vom 23. Januar 2018 erreichbar, so die Meinung. Die Chancen sind allerdings geringer als das Risiko.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
Technische Analysten: Der Abwärtstrend ist da
Technische Analysten wiederum sehen eine deutliche Richtungsänderung zugunsten eines Abwärtstrends. Immerhin ist die Aktie nun mehr als 5 % unter dem GD200 angesiedelt und kann damit einen Abwärtstrend nicht mehr verleugnen. Es liegen formale Verkaufssignale vor.
Mercedes-Benz-Group kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...