Meilenstein für Daimler: Wie der Konzern kürzlich bekannt gab, konnte man den 700.000sten Sitz für Überland-Omnibusse seit Einführung der aktuellen Modellreihe herstellen.
Gebaut werden die Sitze in Neu-Ulm. Dort betreibt Daimler ein Omnibus-Werk für die Marken Mercedes-Benz und Setra. Die Herstellungsfläche der Sitzproduktion beläuft sich laut dem Konzern auf 5.000 Quadratmeter und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Omnibus-Montage.
Daimler-Aktie: Größter Sitzhersteller für Busse in Europa
Der Autobauer ist nach eigenen Angaben der größte Sitzhersteller für Busse in Europa. Pro Jahr laufen auf dem Kontinent insgesamt 450.000 Daimler-Sitze vom Band. Neben Neu-Ulm betreibt das Unternehmen auch in Mannheim und in der Türkei entsprechende Werke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
„Damit unterstreicht das Unternehmen seinen hohen Anspruch auf Komfort und Sicherheit sowie sein breit gefächertes Angebot an individuellem Bestuhlungsdesign“, heißt es aus Stuttgart.
Übrigens: Die Sitz-Fabrik in Neu-Ulm beliefert auch Werke unter anderem in Dortmund und in Frankreich mit Überlandsitzen und Fahrersitzen. Jährlich bringen die 120 Neu-Ulmer Mitarbeiter rund 150.000 solcher Sitzgelegenheiten hervor. „Darüber hinaus sind die Verarbeitungsprüfung neuer Serienstoffe und die Entwicklung von Sitzbezügen zentrale Themen der Sitzfertigung“, so Daimler weiter.
Mercedes-Benz-Group kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...