Für die Daimler-Aktie ist es bislang ein beständiges Jahr: An der CDAX hat sich bei dem Papier seit Januar kaum etwas geregt. Um 1,05 Prozent hat die Aktie zugelegt. In den vergangenen fünf Tagen verlor das Papier jedoch an Wert: Der Kurs machte unterm Strich ein kleines Minus von 8,03 Prozent. Doch am jüngsten Handelstag machte der Titel um 3,55 Prozent Verluste – und schloss mit einem Kurs von 69,38 EUR.
Investoren kauften und verkauften an der deutschen Börse in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich über drei Millionen Anteile – 0,29 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Aktien handelten die Anleger zuletzt am 20. Januar: Das Volumen betrug an jenem Tag 14 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz-Group?
Der Preis stimmt!
Dass die Aktie zuletzt ein Tal durchschritten hat, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-5,8%), dem GD50 (-5,62%) und dem GD100 (-0,44%). 52,5 beträgt der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf deutet, dass der Titel derzeit noch nicht „überverkauft“ ist.
Der Blick auf die Analystenmeinungen zeigt Aufwärtspotential: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt 23 Analysten liegt bei 91,57 EUR, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 70 bis 115 EUR bewegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen 13 der Experten, „Aufstocken“ fünf, „Halten“ fünf. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen starken Wert von 8,4.
Sollten Mercedes-Benz-Group Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.
Mercedes-Benz-Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...