Die Aktie von D-Wave Quantum legte in den vergangenen beiden Handelstagen der letzten Handelswoche um rund 50 % zu. Haupttreiber sind starke Quartalszahlen und technologische Fortschritte: Der Umsatz stieg im Q1 2025 um 509 % auf 15 Mio. USD, der Nettoverlust sank auf 5,4 Mio. USD. Ein Highlight war der Verkauf eines Advantage-Quantencomputers an das Jülich Supercomputing Centre. Zudem zeigte das neue Advantage2-System erstmals eine Überlegenheit gegenüber klassischen Supercomputern – veröffentlicht in der Fachzeitschrift Science.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Ein weiterer Impuls kam durch die strategische Partnerschaft mit Japan Tobacco.
Gemeinsam arbeiten die Unternehmen daran, Quantencomputing und KI für die Wirkstoffforschung zu nutzen. Ziel ist, neuartige Medikamente schneller zu identifizieren. Sollte das Projekt erfolgreich sein, plant JT die dauerhafte Integration in den Forschungsbetrieb.
Trotz der Fortschritte bleibt die Aktie spekulativ: Bei einer Bewertung von über 3 Mrd. USD erwirtschaftet D-Wave bisher nur geringe Umsätze. Doch mit einem soliden Kassenbestand von über 300 Mio. USD, neuen Industrieprojekten und wachsendem Interesse am Quantencomputing bleibt das Unternehmen ein aussichtsreicher Hoffnungsträger. Anleger dürften aber auch hier schnelle Gewinne einmal mitnehmen – Rücksetzer bieten ein sinnvolleres Chance-Risiko-Verhältnis als den Kursen hinterher zu laufen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 12. Juni liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.