D-Wave Quantum-Aktie: Vernunft oder Wahnsinn?

Am Dienstag geht es für die D-Wave Quantum-Aktie um fast neun Prozent bergab. Ist die Bewertung des Quantencomputerherstellers inzwischen wahnsinnig?

Auf einen Blick:
  • Umsatzmultiplikator von weit über 200
  • D-Wave steht an der Schwelle zur Kommerzialisierung
  • Insider verkaufen Aktien im Wert von über 7 Mio. USD

Nachdem die D-Wave Quantum-Aktie zum Wochenbeginn auf ein neues Allzeithoch geklettert war, ging ihr am Dienstag ein wenig die Luft aus und der Kurs korrigierte um ca. neun Prozent nach unten. Ist das Papier des kanadischen Quantencomputerhersteller denn inzwischen völlig wahnsinnig bewertet oder kann man noch von Vernunft sprechen?

Insider verkaufen

Bei einem Unternehmen, das an der Schwelle der Kommerzialisierung seiner Technologie steht, ist die Bewertungsgrenze zwischen Vernunft und Wahnsinn immer sehr schmal. Ein Umsatzmultiplikator von über 200 ist selbstverständlich eine astronomisch hohe Bewertung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Aber die Erwartungen an das Quantencomputing sind auch astronomisch hoch. Viele Fachleute gehen davon aus, dass die neuartige Rechentechnik den herkömmlichen binären Computer in den kommenden Jahrzehnten völlig verdrängen wird und noch nie dagewesene Rechenleistungen verfügbar machen wird.

Ein schlechtes Zeichen in puncto Bewertung ist es jedoch immer, wenn Insider Aktien verkaufen. So geschehen bei D-Wave Quantum.

Laut aktuellen Informationen der US-Börsenaufsicht SEC verkauften Steven West, der Vorsitzende des Aufsichtsrates, und Roger Biscay, ein Mitglied des Board of Directors, in Summe Anteile im Wert von über sieben Millionen US-Dollar.

Angesichts der gewaltigen Kursexplosion der D-Wave Quantum-Aktie der letzten Tage kann man den beiden keinen Vorwurf machen. Ein Vertrauensbeweis in weitere Kurssteigerungen des Quantencomputerherstellers ist es trotzdem nicht.

Die Volatilität bleibt hoch

Wie es mit dem Kurs der D-Wave Quantum-Aktie in den kommenden Tagen und Wochen weitergeht, lässt sich nicht prognostizieren. Fakt ist, dass sich Anleger aber weiterhin auf sehr hohe Kursschwankungen einstellen müssen.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x