D-Wave Quantum und Japan Tobacco (JT) haben eine wegweisende Kooperation gestartet, um Quantencomputing und Künstliche Intelligenz (KI) in der Arzneimittelforschung zu kombinieren. Im Zentrum steht ein Proof-of-Concept-Projekt, bei dem D-Waves Quanten-Annealing-Technologie genutzt wird, um die KI-gestützten Analyse- und Designansätze von JT zu beschleunigen. Ziel ist die Identifikation neuartiger „First-in-Class“-Wirkstoffe, indem der chemische Suchraum für kleine Moleküle signifikant erweitert wird. Laut JT-Chief Scientific Officer Dr. Masaru Tateno verspricht man sich erhebliche Effizienzgewinne bei der Wirkstoffsuche.
D-Wave Quantum Aktie Chart
D-Wave-CEO Dr. Alan Baratz sieht die Partnerschaft als wichtigen Schritt
Ziel des Projektes ist es, die Komplexität und langen Entwicklungszeiten in der Pharmaforschung zu verkürzen. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, plant JT eine Ausweitung der quantengestützten Systeme auf den regulären Forschungsbetrieb. Die Kooperation könnte so nicht nur JT einen technologischen Vorsprung sichern, sondern auch D-Wave als innovativen Partner im Bereich Life Sciences etablieren. Für D-Wave stellt diese Anwendung ein konkretes Beispiel dar, wie Quantencomputing reale Probleme in der Industrie löst – ein potenziell bedeutender Impuls für die Aktie.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.