D-Wave Quantum-Aktie: Short-Attacke!

Kerrisdale Capital wirft D-Wave überhöhte Bewertung vor. Das Unternehmen verweist auf Wachstum und neue Projekte. Bleibt die Aktie unter Druck?

Auf einen Blick:
  • Kritik an veralteter Quantentechnologie
  • Starker Umsatzanstieg bei Cloud-Diensten
  • Neue Quantenmaschine in Alabama geplant
  • Finanzielle Herausforderungen bleiben bestehen

Beim kanadischen Quanten-Pionier D-Wave ging es zuletzt hoch her. Das US-Leerverkäuferhaus Kerrisdale Capital warf dem Unternehmen Mitte April vor, Umsatz und Potenzial würden den Aktienkurs nicht rechtfertigen. Im Anschluss korrigierte die Aktie massiv gen Süden, wie Sie aus diesem Chart entnehmen können:

D-Wave Quantum Aktie Chart

Das sind die „Vorwürfe“!

D-Wave arbeite mit einem veralteten Adiabatic-Ansatz, während Konkurrenten auf Gate-basierte Systeme setzten, hieß es. Binnen eines Handelstags rauschte die Aktie fast 40 Prozent in die Tiefe. Das Management konterte mit Zahlen: Die Abo-Umsätze aus D-Waves Quanten-Cloud stiegen 2024 um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt nutzen etwa 70 zahlende Unternehmen den Dienst – unter ihnen Großkunden wie Lockheed Martin und Volkswagen. Parallel meldete D-Wave Fortschritte in Alabama.

Gemeinsam mit Davidson Technologies ist dort der erste Quanten­annealer außerhalb Kanadas nahezu installiert. Die 2000-Qubit-Maschine soll noch im Sommer Testläufe für US-Behörden starten. Der Standort gilt als Blaupause für künftige Edge-QC-Installationen in Rechenzentren des Verteidigungs­ministeriums. Die Anlage wird nicht verkauft, sondern im „Quantum-as-a-Service“-Modell betrieben – ein Baustein, um die Abhängigkeit von Schwankungen im Forschungs­budget zu verringern.

Ein Blick auf die Basis!

Finanziell bleibt das Bild gemischt. Für 2025 erwartet D-Wave zwar 25 Millionen Dollar Umsatz, doch der operative Verlust könnte ähnlich hoch bleiben, weil neue Chipsätze und Helium-Kühlungen teuer sind. Eine Kapitalerhöhung steht im Raum; nach der Short-Attacke dürfte sie jedoch verwässernd wirken. Gelingt der Alabama-Start pünktlich und überzeugt die Performance, könnte das Vertrauen zurückkehren. Bleiben technische Hürden, droht weiterer Druck. Kurzfristig bleibt die Aktie ein Spielball zwischen Vision, Hardware-Fortschritten und Skepsis der Short-Fraktion.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x