Für die D-Wave-Quantum-Aktie bleibt das Umfeld herausfordernd – unter anderem ist die Stimmung für den Wert durch Kritik an der Technologie und drohende Kapitalerhöhungen gedeckelt. Doch ein starkes Umsatzwachstum im Cloud-Geschäft und neue Partnerschaften sorgen für Auftrieb.
Besonders vielversprechend ist eine Kooperation mit Japan Tobacco
Gemeinsam wollen D-Wave und Japan Tobacco (JT) Quantencomputing und KI zur Beschleunigung der Arzneimittelforschung nutzen. Im Rahmen eines Proof-of-Concept-Projekts soll D-Waves Quanten-Annealing-Technologie JT helfen, neuartige Wirkstoffe schneller und effizienter zu identifizieren. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte JT die Technologie in den regulären Forschungsbetrieb integrieren – ein wichtiger Schritt für beide Partner.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Zudem plant D-Wave den Bau einer neuen Quantenmaschine in Alabama und präsentierte auf der Qubits 2025-Konferenz weitere Industrieprojekte. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als Technologieführer im Bereich Quantenanwendungen. Trotz operativer Verluste bleibt die Aktie so ein sehr spekulatives, aber chancenreiches Investment – mit Potenzial für weitere Kursfantasie. Allerdings dürfte der Wert auch bei einem neuen Hype an den jüngstenTops gedeckelt bleiben.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.