Die D-Wave Quantum-Aktie schießt am Donnerstagvormittag um über 20 Prozent in die Höhe. Fielen die Quartalszahlen des kanadischen Quantencomputerherstellers denn so grandios gut aus?
Weit über den Erwartungen
Ja, in der Tat lieferte D-Wave Quantum sensationell gute Zahlen für das abgelaufene Vierteljahr ab, die weit über den Erwartungen der Analysten lagen. Während Experten von einem Umsatz in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar ausgingen, was bereits einer Wachstumsprognose von 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach, verzeichnete D-Wave einen Umsatzsprung auf 15,0 Millionen Dollar.
Aber nicht nur beim Umsatz, sondern auch beim Ergebnis zeigte der Quantencomputerspezialist eine deutliche Verbesserung. Der Verlust je Aktie sank auf -0,02 US-Dollar je Aktie. Im Vorjahr standen noch -0,11 US-Dollar zu Buche und Analysten gingen von EPS von -0,06 Dollar aus.
First Mover bei kommerziellen Quantencomputern
Die Zahlen von D-Wave Quantum zeigen eindrücklich, dass Quantencomputing inzwischen keine akademisch-theoretische Anwendungsnische ist, sondern die Kommerzialisierung der neuartigen Rechentechnik mit großen Schritten voranschreitet. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die Kanadier ihre Jahresprognose anheben werden.
D-Wave Quantum gehört zu den First Movern in diesem IT-Subsegment. Das kanadische Unternehmen rühmt sich damit, der erste Hersteller gewesen zu sein, der gewerblich nutzbare Quantencomputersysteme auf den Markt brachte. Die Quantenrechner von D-Wave sind inzwischen bei zahlreichen Konzernen im Einsatz, um bislang kaum lösbare Rechenaufgaben zu knacken.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.