D-Wave Quantum-Aktie: Insider realisieren Gewinne!

D-Wave Quantum verzeichnet 509% Umsatzwachstum, doch Top-Manager verkaufen Aktien im Wert von 14 Millionen US-Dollar, was zu Kursrücksetzern führte.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 509% auf 15 Millionen US-Dollar
  • Insiderverkäufe von 14 Millionen US-Dollar belasten Aktie
  • Analysten sehen Potenzial, aber hohe Bewertung
  • Quantum-Annealing-Technologie als Wachstumstreiber

Kaum war die nächste Generation des Quanten-Annealers Advantage2 über die Leap-Plattform freigeschaltet, zog die D-Wave-Aktie wieder deutlich an. Zuvor hatte  das Pionierunternehmen ein Umsatzfeuerwerk vermeldet: 15 Millionen US-Dollar – das sind 509 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Aufträge großer Industrie- und Forschungs­kunden untermauern, dass die D-Wave-Quantum-Aktie nicht länger auf Visionen, sondern auf wachsender Nachfrage nach praxis­tauglichen Optimierungs-Workflows basiert. Die Aktie hatte zuletzt sogar die 20 Dollar-Marke angegriffen, wie Sie aus diesem Chartbild entnehmen können:

D-Wave Quantum Aktie Chart

D-Wave Quantum-Aktie: Vorstand nutzt Kursstärke für millionenschwere Verkäufe!

Die glänzenden Schlagzeilen haben allerdings einen Schatten: Allein am 23. Mai meldeten drei Top-Manager Paketverkäufe über zusammen rund 14 Millionen US-Dollar. Der CEO Alan Baratz strich 5,15 Millionen US-Dollar ein, Director Roger Biscay 6,92 Millionen US-Dollar, ein weiterer Insider 1,98 Millionen US-Dollar. Solche Transaktionen sind rechtlich sauber, treffen aber immer auf ein nervöses Publikum. Die D-Wave-Quantum-Aktie reagierte mit zweistelligem Rücksetzer, bevor sie sich am Folgetag wieder fing.

Das ist die Wette!

Trotz der Insidertransaktionen bestätigen sechs Research-Häuser laut MarketBeat ein durchschnittliches „Buy“-Votum. Doch das durchschnittliche Kursziel impliziert einen Abschlag von rund 50 Prozent. Fakt ist: Die Investmentstory ruht dabei auf drei Säulen – starkes Umsatzwachstum durch kommerzielle Kundengewinnung, First-Mover-Vorteile im Adiabatic-Quantum-Annealing und potenzielle Lizenzerlöse aus Regierungsverträgen.

Gleichwohl mahnen Analysten zur Vorsicht: Die D-Wave-Quantum-Aktie sei aktuell mit Blick auf die fundamentalen Daten hoch bewertet und reagiert überproportional auf News-Flows. Für risikobewusste Tech-Investoren bleibt das Papier eine spekulative, aber chancenreiche Wette auf Quantum-Computing-Skalierung.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x