Die Aktie von D-Wave Quantum kennt seit einigen Wochen nur eine Richtung und zwar nach oben. Allein in der vergangenen Woche schnellten die Kurse um mehr als 50 Prozent in die Höhe. Grund dafür war ein neuer Quantencomputer, den das kanadische Unternehmen vorgestellt hat.
Quantencomputer der 6. Generation
Advantage 2 verfügt über 4.400 supraleitende Qubits und eine neue Zephyr-Topologie mit 20-Wege-Qubit-Konnektivität. Das System bietet eine 40-prozentige Steigerung der Energieskala, eine 75-prozentige Reduzierung des Rauschens und eine zweifache Verbesserung der Qubit-Kohärenzzeit. Hierdurch wird die Recheneffizienz für KI, Optimierung und Materialsimulation verbessert.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Durch den neuerlichen Kursausbruch ist der Aktie der Sprung auf neue Rekordstände gelungen. Mehr noch: Im Langfristchart erkennt man eine Tassenformation, die nun erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde. Der Henkel wurde seit Dezember ausgebildet und macht die Formation noch aussagekräftiger.
Wie geht es für die D-Wave Quantum-Aktie weiter?
Die Aktie ist inzwischen ganz dicht an die 20,00-Dollar-Marke herangelaufen. Die aktuelle Bestmarke liegt bei 19,77 Dollar. Bei 21,16 Dollar befindet sich ein weiteres Kursziel in Form der 161,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs ab August 2022.
Angesichts des inzwischen deutlich überkauften Zustandes könnte es kurzfristig aber zu einer technischen Korrektur kommen. Dabei wäre auch ein Test der 10-Tage-Linie (SMA10) möglich, die sich aktuell bei 13,87 Dollar befindet.
Weitere Kursziele auf der Oberseite verlaufen bei 30 Dollar und 34 Dollar (261,8%-Fibo-Extension).
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.