D-Wave Quantum-Aktie: Atempause oder Rallyeende?

Nach einem atemberaubenden Rallye gönnt sich das Papier des Quantencomputerherstellers am Freitag eine Atempause. Ist die Rallye zu Ende?

Auf einen Blick:
  • Boom von Quantencomputing-Aktien im Allgemeinen
  • D-Wave startet Vermarktung des neuen Advantage2-Systems
  • Umsatz im Q1 bereits fast so hoch wie im gesamten Jahr 2024

Nach einer atemberaubenden Rallye, in deren Zuge sich der Kurs der D-Wave Quantum-Aktie innerhalb von zwei Wochen fast verdreifachte, gönnte sich das Papier des kanadischen Quantencomputerherstellers am Freitag eine kleine Atempause. Zum Wochenschluss ging es um rund zwei Prozent nach unten. Ist damit das Ende des Aufwärtstrends von D-Wave Quantum eingeläutet?

Kommerzialisierung und Quantenüberlegenheit

Die Kursentwicklung der D-Wave Quantum-Aktie lässt sich dieser Tage kaum prognostizieren. Nicht nur sie, sondern auch andere Quanteninfomatiktitel stehen aktuell bei Anlegern sehr hoch im Kurs.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Und das nicht ohne Grund, denn das Zeitalter der Kommerzialisierung der neuen Computertechnik hat begonnen. Fast im Wochentakt melden die Hersteller von Quantencomputern neue Vertriebserfolge. In immer mehr Unternehmen und bei Forschungseinrichtungen kommen die Systeme beim Einsatz praktischer Probleme zum Einsatz.

Erst vor wenigen Wochen hat D-Wave Quantum zum wiederholten Male die sogenannte Quantenüberlegenheit für sich reklamiert. Darunter wird das Faktum verstanden, dass Quantenrechner Aufgaben lösen können, an denen herkömmliche binäre Computersysteme scheitern. In Fachkreisen ist diese Behauptung aber weiterhin umstritten.

Der Umsatz explodiert

Wie dem auch sei, große Aufmerksamkeit erfährt die D-Wave Quantum-Aktie auch wegen der Vermarktung des neuen Advantage2-Systems. Es ist das bislang leistungsstärkste Computersystem der Kanadier und wird zweifellos den Umsatz von D-Wave Quantum in eine neue Größenordnung katapultieren. Bereits im ersten Quartal 2025 hat der Quantencomputerhersteller fast so viel Umsatz erwirtschaftet wie im gesamten vergangenen Jahr. Ein Ende der Rallye ist noch nicht in Sicht.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x