Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?
Cyan ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Software) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 16,06 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 75 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 64,54 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Cyan kein Kauf laut Chartanalyse
Der aktuelle Kurs der Cyan von 2.645 EUR ist mit -53,02 Prozent Entfernung vom GD200 (5,63 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 3,07 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Sell“-Signal vorliegt, da der Abstand -13,84 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Cyan-Aktie als „Sell“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cyan?
Wie verändert sich das Stimmungsbild?
Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Cyan in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Cyan wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Cyan-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cyan jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cyan-Analyse.