CureVac-Aktie: Zweistellige Gewinne!

Am vergangenen Mittwoch verzeichnete CureVac an der Nasdaq einen beeindruckenden Kursanstieg von 18 %. Auch in deutschen Handelssitzungen konnte die Aktie um 15 % bis 16 % zulegen. Diese positive Entwicklung lässt darauf schließen, dass die Märkte mit den vorgelegten Zahlen und Prognosen des Unternehmens zufrieden waren.

Es ist festzustellen, dass sich die CureVac-Aktie noch nicht in einem etablierten Aufwärtstrend befindet, dennoch scheint der Kurs auf einem sehr guten Weg zu sein.

Alle Karten auf dem Tisch

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen hat nun volle Transparenz geschaffen. Die Ergebnisse zeigen, dass die geplante „organisatorische Umgestaltung“ des Unternehmens nach Plan verläuft, was auch den Abbau von 150 Stellen beinhaltet.

Die Aussichten auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die derzeit intensiv diskutierte Vogelgrippe bleiben bestehen. Zusätzlich führt CureVac einen Rechtsstreit gegen Pfizer/BioNTech bezüglich des mRNA-Impfstoffs fort, von dem sich das Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge erhofft.

Finanzielle Entwicklung von CureVac

Die genauen Zahlen offenbaren einen Anstieg der Umsatzerlöse um 74 % im Vergleich zum ersten Quartal des vorherigen Jahres. Die Erlöse sind von 7,1 Millionen Euro auf 12,4 Millionen Euro geklettert.

CureVac Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Betrachtung des operativen Ergebnisses hingegen stimmt weniger optimistisch. Der operative Verlust wurde mit 73,3 Millionen Euro angegeben, was im Vergleich zum Vorjahr, mit einem Verlust von 60,4 Millionen Euro, einen Anstieg bedeutet. Der Verlust ist vornehmlich auf die Investitionen in den Covid-19-Impfstoff „der ersten Generation“ und die Entwicklung eines marktreifen Produktes zurückzuführen.

Die Kosten des Umsatzes sind vor allem aufgrund der Beendigung von Verträgen gestiegen.

Ein leicht positiver Aspekt ist das „Nettofinanzergebnis“, welches sich auf 3,4 Millionen Euro erhöht hat – ein Anstieg um 0,4 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Zuwachs ist jedoch auf höhere Zinserträge zurückzuführen und löst daher keine Euphorie aus.

Markterwartungen und Analystenprognosen

Insgesamt betrachtet sind die Zahlen von CureVac nicht wesentlich besser als das, was der Markt erwartet hatte. Trotzdem gab es am Mittwoch einen signifikanten Vorschuss auf die Aktien. Ob die leichte Erholung des Trends anhalten wird, bleibt abzuwarten.

Analysten zeigen sich für CureVac mit Gewinnprognosen im dreistelligen Prozentbereich allerdings sehr optimistisch und vertrauen auf das zukünftige Potenzial des Unternehmens.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse

CureVac Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)