x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

CureVac-Aktie: Wieder auf den Beinen?

Die Corona-Ära brachte CureVac nicht den gewünschten Erfolg, doch das Unternehmen lässt sich davon kaum stören und blickt optimistisch in die Zukunft.

Auf einen Blick:
  • Noch immer kein marktreifes Produkt bei CureVac.
  • Konkrete Zeitpläne gibt es ebenfalls nicht.
  • Den Anlegern bleibt da nur die Hoffnung.
  • Zumindest Unternehmen und Politik geben sich optimistisch.
  • Auch die Aktie zeigt sich wieder etwas fester.

Bei der CureVac-Aktie hatten Anleger lange Zeit nichts zu lachen. Einst galt das Unternehmen aus Tübingen als einer der größten Hoffnungsträger beim Impfstoffrennen und um Corona. Es gab sogar viel hohen Besuch, unter anderem stattete Elon Musk dem Wirkstoffentwickler einen Besuch ab.

Viel geholfen hat das allerdings nicht und der Impfstoff entpuppte sich letztlich als Flopp. Völlig wirkungslos war er zwar nicht, doch an die Varianten von BioNTech und Co. reichte man nicht heran und der Zulassungsantrag für die erste Generation von Corona-Impfstoffen wurde letztlich zurückgezogen. Die Aktie reagierte mit einer unschönen Talfahrt; der Chart ist bis heute kein schöner Anblick.

Der Blick nach vorn

Das bedeutet jedoch nicht das Ende von CureVac und momentan ist das Unternehmen fleißig mit der Expansion beschäftigt. Kürzlich lud man einige Vertreter der Presse und der Politik dazu ein, Fortschritte beim Bau einer Produktionsanlage zu begutachten. Fertiggestellt werden bis zum 1. April 2024. Ein marktreifes Produkt, welches dort hergestellt werden könnte, gibt es allerdings noch nicht.

Dennoch gibt sich zumindest Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer weiterhin optimistisch und sprach bei dem Termin von großem Potenzial bei CureVac. Auch an der Börse herrscht wieder etwas bessere Stimmung und die CureVac-Aktie konnte seit Jahresbeginn um immerhin 31 Prozent zulegen. Am Freitagmorgen schaffte das Papier es auf einen Kurs von 7,44 Euro.

CureVac Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

CureVac hat weiterhin Chancen

Die großen Enttäuschungen der Vergangenheit sind bei CureVac längst eingepreist und so ist die Aktie für Anleger nicht vollkommen uninteressant. Natürlich gibt es für Erfolge in der Zukunft weiterhin keine Garantien. Doch finanziell ist das Unternehmen recht stabil aufgestellt, was in diesem Sektor alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist. Zumindest etwas Optimismus ist da durchaus angebracht. Ob es ausreicht, um damit ein Investment zu begründen, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

CureVac
NL0015436031
8,92 EUR
-0,89 %

Mehr zum Thema

CureVac-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 00:15

CureVac-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di CureVac: Leben Totgesagte länger?Jörg Mahnert 238
Liebe Leserin, lieber Leser, CureVac ist ein rechtlich niederländisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Tübingen, das sich wie Biontech der Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungsmethoden auf mRNA-Basis verschrieben hat. Nun scheint ja Corona fast völlig aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwunden zu sein, was aber nicht bedeutet, dass diese Erkrankung wirklich weg ist. Dennoch scheinen viele Investoren die mRNA-Technologie „nicht mehr…
19.05. CureVac-Aktie: Das macht Mut!Andreas Göttling-Daxenbichler 1073
Nachdem CureVac zu Monatsbeginn bei den Zahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen und weniger Verluste als gedacht schreiben konnte, erfuhr die Aktie einen lange benötigten Schub in Richtung Norden. Seither hat sich nicht mehr allzu viel getan, doch die Tendenz stimmt bisher noch. Am Freitagmorgen musste die CureVac-Aktie zwar leichte Verluste hinnehmen, blieb mit 8,16 Euro aber ein gutes Stück…
Anzeige CureVac: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7587
Wie wird sich CureVac in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle CureVac-Analyse...
23.04. CureVac-Aktie: Innovationskraft ist da – doch die Börse will Gewinne sehen!Marco Schnepf 708
Die CureVac-Aktie hat sich von dem Debakel rund um den ersten Corona-Impfstoffkandidaten der BioTech-Firma nie wirklich erholt. Zwar hatte das Unternehmen zuletzt Fortschritte beim zweiten Anlauf gemeldet – doch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen ist aktuell im Keller. LexisNexis-Studie bestätigt Innovationskraft von CureVac Aufgeben wollen die Tübinger trotzdem nicht. Dass die BioTech-Firma durchaus über Potenzial auch abseits von Corona verfügt, hatte…
05.04. CureVac-Aktie: Für mehr hat's nicht gereicht!Andreas Göttling-Daxenbichler 268
Die CureVac-Aktie hat fraglos schon schlechtere Tage erlebt und mit einem Kurs von 6,32 Euro am Mittwochmorgen gelingt es dem Papier immerhin, sich noch eben so über dem gleitenden Durchschnitt der vergangenen 50 Tage zu halten. Zudem sind Zugewinne von 11,3 Prozent seit Jahresbeginn momentan nichts, worüber sich Anleger ernsthaft beschweren könnten. Im langfristigen Chart ist all das aber dennoch…

CureVac Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort