Die Impfstoffhersteller geben sich optimistisch! Bald soll ein Covid19-Impfstoff vorliegen! Mit ganz vorn dabei die Tübinger Biotech-Firma Curevac! Deren Börsenkapitalisierung beträgt den Wert so manch alteingesessenen Unternehmens aus dem MDAX! Immerhin rund 10 Milliarden Euro! Und Curevac ist gerade einmal erst ein paar Handelstage an der Börse gelistet! Sicherlich spricht es für die Chuzpe des Unternehmens, nun zum genau richtigen „Euphorie-Moment“ an die Börse und hier die NASDAQ gegangen zu sein! Doch bislang bewegt sich Curevac auf dünnem Eis – denn derzeit ist der Impfstoff nur in der ersten klinischen Phase. Ob der Impfstoff ein großer Erfolg wird, bleibt noch abzuwarten!
Worst-Case-Szenario: Kräftig abwärts?
Die Curevac-Aktie ist zum Wochenschluss mit 49,49 Euro aus dem Handel gegangen. Der Wert tritt somit seit einigen Handelstagen auf der Stelle und pendelt um die 50 Euro herum. Wesentliche Impulse fehlen. Doch was passiert eigentlich, sofern das Bemühen, einen Covid19-Impfstoff zu entwickeln, mehr als scheitert? Die Anleger dürften sich dann in Scharen von diesem Hoffnungswert verabschieden. Immerhin hat jedoch laut Website des Unternehmens Curevac liqiude Mittel in Höhe von 750 Millionen Euro („Cash on Hand“).
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.