Die Aktie des Tübinger Biotechunternehmen CureVac ist in den letzten Wochen zu neuem Leben erweckt. Auslöser waren positive Ergebnisse aus einer Phase-1-Studienreihe zu COVID-19- und Grippeimpfstoffen, die als sehr vielversprechend angesehen werden. So jedenfalls kommentierte Jefferies-Analyst Eun Yang die vorgelegten Daten. Er traut dem Aktienkurs auf Sicht von zwölf Monaten nun deutlich mehr zu und erhöhte das Kursziel von 9 auf 21 Dollar. Gleichzeitig wurde der Titel von Hold auf Buy hochgestuft.
Auch die Schweizer Großbank UBS nahm die Ergebnisse zum Anlass, um das Kursziel nach oben zu schrauben. Nach zuvor 8 Dollar liegt es nun bei 18 Dollar. Anlegern wird empfohlen, das Papier zu kaufen (Buy). Zuvor lautete die Einstufung Hold. Anfang des Jahres hatte auch die Privatbank Berenberg ihre positive Einschätzung erneuert und die Aktie mit einem Kursziel von 22 Dollar zum Kauf empfohlen.
Gros der Analysten empfiehlt CureVac-Aktie zum Kauf
Der Analystenkonsens liegt aktuell bei einem mittleren Kursziel von 17,53 Dollar. Auf dieser Grundlage besäße die Aktie ein Aufwärtspotenzial von fast 70 Prozent. Bei den Anlageempfehlungen schlägt das Pendel in Richtung der Käufer aus. Zurzeit gibt es 4 Buy-, eine Overweight-, 3 Hold- und eine Underweight-Einstufung(en) für die Papiere von CureVac.
CureVac Aktie Chart
CureVac-Aktie fliegt nach oben und fällt wieder zurück
Für die Aktie ging es nach den Ergebnissen zur Phase-1-Studienreihe und dem positiven Analysten-Feedback in einem ersten Schwung um rund 100 Prozent auf 12,79 Dollar nach oben. Gewinnmitnahmen haben den Kurs daraufhin wieder bis auf 9,30 Dollar zurückkommen lassen. Von hier aus orientiert sich die Aktie wieder nach oben. Damit bleibt auch das Gap vom 9. Januar zwischen 8,30 und 9,83 Dollar bis auf weiteres geöffnet.
Da es sich „nur“ um positive Daten aus einer Phase-1-Studie handelt und damit eine mögliche Zulassung noch in weiter Zukunft liegt, sollten Anleger nicht übereifrig werden. Auch wenn das Potenzial nach oben hin nun etwas größer zu sein scheint, dürfte die Volatilität in diesem Titel weiterhin hoch bleiben. Für die Aktie wäre es ein charttechnischer Meilenstein, wenn es gelänge die 200-Tage-Linie (EMA200) zurückzuerobern. Sie befindet sich aktuell bei 13,72 Dollar.
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.