CureVac, ein international tätiges Biopharmaunternehmen, das auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) eine innovative Medikamentenklasse entwickelt, gab kürzlich den erfolgreichen Abschluss eines Folgeangebots von 27.027.028 Stammaktien bekannt. Der öffentliche Angebotspreis betrug 9,25 US-Dollar pro Aktie, was einem Gesamtbruttoerlös von etwa 250 Millionen US-Dollar entspricht. Die Abwicklung erfolgte durch Goldman Sachs & Co. LLC, Jefferies LLC und SVB Securities LLC als Book-Runner und Van Lanschot Kempen (USA) Inc. als Lead Manager.
CureVac-Aktie bleibt stabil, trotz Schockwelle in der Biotech-Branche
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB), die immerhin die 16. größte US-Bank ist, verursacht aktuell eine Schockwelle in der Tech- und Biotech-Branche. Zuletzt fungierte die SVB Securities LLC zusammen mit Goldman Sachs und Jefferies als Bookrunner bei der Kapitalerhöhung von CureVac. Trotz starker Kursverluste vieler Biotech-Aktien aufgrund des SVB-Desasters, blieb die CureVac-Aktie an der NASDAQ stabil und verzeichnete sogar einen leichten Kursanstieg. Laut Unternehmensangaben besteht für CureVac kein nennenswertes Risiko im Zusammenhang mit der SVB.
CureVac Aktie Chart
CureVac-Aktie – Die Bären sind überwiegend am Ruder!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der CureVac-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
CureVac kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.