Es hätte so gut kommen können. Beim Tübinger Biotechunternehmen lief bis vor einigen Monaten fast alles nach Plan. Diesen Eindruck vermittelte damals jedenfalls ein obligatorischer Blick auf den Aktienkurs, der eine überaus lobenswerte Entwicklung nahm und innerhalb kurzer Zeit herausragende Renditen erwirtschaftete. Momentan notiert CureVac dagegen bei gerade einmal knapp 20€ je Anteil, was den meisten – gut nachvollziehbar – aber viel zu wenig sein dürfte.
Setzt sich der übergeordnete Abwärtstrend künftig fort, könnte der Kurs weiter nach unten abfallen und neue Negativrekorde verzeichnen. Die 30€-Grenze, die noch nie zuvor unterschritten worden war, ist vor kurzem bereits durchbrochen worden. Für die ohnehin strapazierte Geduld der Investoren ist das nicht gerade förderlich.
Viele positive Dinge gibt es bei den Tübingern zudem nicht zu sagen. Die Chart beispielsweise zeigt eine negative Jahresperformance von fast 75% an. Die meisten Hoffnungen in Bezug auf CureVac haben sich inzwischen in Luft aufgelöst. Eine nachhaltige Besserung ist in nächster Zeit nicht in Sicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Aus nach 16 Jahren!
Um das Ruder herumzureißen, wird sich CureVac künftig vor allem auf seine Mitarbeitenden verlassen müssen. Doch die Führungsebene verliert nach knapp 16 Jahren ihre bisherige Technologiechefin Mariola Fotin-Mleczek, die die Tübinger gegen Ende des Monats verlassen wird.
Die Nachfolge soll nun der bisherige Forschungschef, Igor Splawski, übernehmen. Für Fotin-Mleczek geht es dagegen nach 33 Jahren und auf eigenen Wunsch wieder in die polnische Heimat zurück. Dort möchte sie ein eigenes Unternehmen abseits der Biotechbranche gründen.
Unsicheres Spiel!
Das Unternehmen ist in Sachen Impfstoff gescheitert. Das hatte schwere Folgen für den Aktienkurs. Die Entwicklung an der Börse spiegelt die tatsächliche Lage somit recht gut wider. Die Aussichten bleiben überschaubar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.