x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

CureVac-Aktie: Eine neue Ära!

CureVac begrüßt einen neuen Chef und blickt weiterhin optimistisch in die Zukunft. Die Fehlschläge der Vergangenheit wurden auch an der Börse verdaut.

Auf einen Blick:
  • Alexander Zehnder tritt seinen Posten bei CureVac an.
  • Das Unternehmen arbeitet weiterhin fleißig an der mRNA-Technologie.
  • An der Börse macht sich wieder mehr Zuversicht breit.

Zum heutigen Tage tritt Alexander Zehnder seinen Posten als CEO bei CureVac an, womit er den langjährigen Chef Dr. Franz-Werner Haas beerbt. Ob in der Praxis der erste Arbeitstag schon am heutigen Samstag stattfindet oder doch eher nach dem Wochenende, ist nicht bekannt.

Sicher ist aber, dass es sich dabei um keinen Aprilscherz handelt. Denn die neue Personalie wurde bereits Anfang Januar angekündigt. Die Aktie reagierte darauf seinerzeit sehr positiv. Mittlerweile hat die Aktie zwar wieder deutlich in Richtung Süden korrigiert, blickt aber noch immer auf einen dezenten Zugewinn seit Jahresbeginn.

Funkstille bei CureVac?

Nachdem die CureVac-Aktie zu Jahresbeginn noch das eine oder andere Mal die 10-Euro-Marke nach oben durchbrechen konnte, stehen an diesem Wochenende lediglich noch 6,41 Euro auf dem Ticker und jüngst gab es nur sehr dezente Anzeichen einer neuerlichen Erholung. Der neue Chef steht jetzt unter dem Druck, endlich für positive Neuigkeiten zu sorgen.

Solche gab es bei CureVac schon länger nicht mehr zu hören. Zwar sind die Fehlschläge rund um die erste Generation des Corona-Impfstoffs mittlerweile wohl verdaut. Doch die Funkstille der letzten Wochen führt nur bedingt zu neuer Zuversicht. Die meisten Anleger dürften hier abwartend auf der Seitenlinie stehen.

CureVac Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Da hilft nur Abwarten

Grundsätzlich gibt es bei CureVac durchaus Gründe für Zuversicht. Hinter den Kulissen wird eifrig an medizinischen Durchbrüchen gewerkelt und um die Finanzierung muss man sich derzeit wohl keine Gedanken machen. Doch ob es tatsächlich noch einmal zum großen Durchbruch kommen wird, ist natürlich vollkommen offen. Da spricht nichts dagegen, weitere Signal von der Seitenlinie aus abzuwarten. Die Charttechnik zeigt sich zwar wieder etwas freundlicher, aber noch lange nicht sensationell.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

CureVac
NL0015436031
9,20 EUR
-0,65 %

Mehr zum Thema

CureVac-Aktie: Im Aufwind?
Andreas Göttling-Daxenbichler | 11:41

CureVac-Aktie: Im Aufwind?

Weitere Artikel

Do CureVac-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 65494
CureVac N.V. meldete für das erste Quartal bis 31. März 2023 einen Umsatz von 7,13 Millionen Euro, deutlich weniger als die 24,37 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Zudem stieg der Nettoverlust auf 57,42 Millionen Euro im Vergleich zu 15,09 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Verlust je Aktie (sowohl unverwässert als auch verwässert) stieg von 0,08 Euro auf 0,27 Euro. In…
30.05. CureVac: Leben Totgesagte länger?Jörg Mahnert 304
Liebe Leserin, lieber Leser, CureVac ist ein rechtlich niederländisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Tübingen, das sich wie Biontech der Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungsmethoden auf mRNA-Basis verschrieben hat. Nun scheint ja Corona fast völlig aus dem Bewusstsein der Gesellschaft verschwunden zu sein, was aber nicht bedeutet, dass diese Erkrankung wirklich weg ist. Dennoch scheinen viele Investoren die mRNA-Technologie „nicht mehr…
Anzeige CureVac: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7878
Wie wird sich CureVac in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle CureVac-Analyse...
12.05. CureVac-Aktie: Die Hoffnung stirbt zuletzt!Marco Schnepf 524
CureVac meldet Meilenstein: Wie der Tübinger Wirkstoffforscher kürzlich ankündigte, habe man dem ersten Probanden im Rahmen einer klinischen Studie den neuen Grippeimpfstoff verabreicht. Die Erstimpfung ist demnach Teil einer kombinierten Phase 1/2-Studie, mit der CureVac die Sicherheit und Wirksamkeit seines Präparats belegen will. CureVac macht ordentlich Hoffnung Der Clou: Der Impfstoffkandidat soll sich gleich gegen vier Grippestämme richten, gegen die…
23.04. CureVac-Aktie: Innovationskraft ist da – doch die Börse will Gewinne sehen!Marco Schnepf 711
Die CureVac-Aktie hat sich von dem Debakel rund um den ersten Corona-Impfstoffkandidaten der BioTech-Firma nie wirklich erholt. Zwar hatte das Unternehmen zuletzt Fortschritte beim zweiten Anlauf gemeldet – doch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen ist aktuell im Keller. LexisNexis-Studie bestätigt Innovationskraft von CureVac Aufgeben wollen die Tübinger trotzdem nicht. Dass die BioTech-Firma durchaus über Potenzial auch abseits von Corona verfügt, hatte…

CureVac Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 07.06.2023 liefert die Antwort