CureVac obenauf bei Anlegern
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Curevac in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Hold“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Curevac haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine erhöhte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Curevac bekommt dafür eine „Buy“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Buy“ bewertet.
Welche Kursvorzeichen deutet der RSI an?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Curevac anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 42,22 Punkten, was bedeutet, dass die Curevac-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Wie auch beim RSI7 ist Curevac auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert38,87). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Curevac eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.