Liebe Leser,
was es letzte Woche Neues bei CureVac gab, haben sich unsere Autoren in ihren Analysen einmal genauer angesehen. Die wichtigsten Vorkommnisse haben sie folgendermaßen zusammengefasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
- Der Stand! Derzeit muss sich bei CureVac zeigen, ob ein Anstieg gelingen und die Korrektur überwunden werden kann.
- Die Entwicklung! Derzeit macht sich bei CureVac die angekündigte Kooperation mit Bayer positiv an der Kursentwicklung bemerkbar – um knapp 25% war es bergauf gegangen – und CureVac kann von der schieren Größe des Kooperationspartners zudem wirtschaftlich profitieren. Und die bisherige Kursentwicklung? Bei CureVac ging es bis zum 9. Dezember auf ein Hoch bei 120,82 Euro nach oben, bevor Gewinnmitnahmen in einen neuen Abwärtstrend mündeten, der am 29. Dezember auf ein Tief bei 62,00 führte. Der folgende Anstieg führte letzten Freitag auf 91,03 Euro nach oben, bevor der Kurs wieder bis auf 78,50 Euro zurückfiel.
- Die Stimmung! Auf sozialen Plattformen waren die Kommentare überwiegend negativ, doch es ging vor allem um positive Themen. Bei der langfristigen Beobachtung der Kommunikation im Netz zeigte die Diskussionsintensität eine durchschnittliche Aktivität.
- Der Ausblick! Nun müssen die Kurse über 91,03 Euro steigen, um die Korrektur zu beenden und das Hoch vom 21. Dezember bei 93,83 Euro zu erreichen. Nach unten hin könnten fallende Kurse allerdings bis auf das Hoch vom 8. September bei 55,99 Euro nach unten führen.
Wie wird es bei CureVac nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 05.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur CureVac Aktie.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Forum
- Forum
- Threads
- letzte Beiträge