x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

CureVac-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Es könnte eine gute Zeit sein, Aktien von CureVac zu kaufen, da sie in einem Patentrechtsstreit gegen Pfizer und BioNTech engagiert sind.

Auf einen Blick:
  • CureVac – biopharmazeutisches Unternehmen
  • Bei dem Unternehmen sind interessante Aktionäre an Bord
  • CureVac verschiebt Patentrechtsstreit gegen Pfizer und BioNTech

CureVac hat erfolgreich eine Verlegung seines laufenden Patentrechtsstreits gegen Pfizer und BioNTech erreicht. Der Streit dreht sich um die behauptete Verletzung von neun US-Patenten durch die Produktion und den Verkauf von Pfizers und BioNTechs COVID-19-Impfstoff, Comirnaty. Ursprünglich war der Fall beim Bundesbezirksgericht von Massachusetts anhängig, wird jetzt aber im Eastern District of Virginia verhandelt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die CureVac-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist CureVac überhaupt?

CureVac – biopharmazeutisches Unternehmen mit Zentrale in Tübingen

CureVac N.V., ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener transformativer Arzneimittel auf der Basis von Boten-Ribonukleinsäure (mRNA).

Es entwickelt prophylaktische Impfstoffe, wie die mRNA-basierten Impfstoffkandidaten CV2CoV, der sich in der klinischen Phase 1 gegen SARS-CoV-2 befindet, CV7202, ein prophylaktischer mRNA-basierter Impfstoff, der die klinische Phase 1 gegen Tollwutvirus-Glykoprotein abgeschlossen hat, und CVSQIV, der sich in der klinischen Phase 1 gegen Influenza befindet, sowie Impfstoffe gegen Lassa-Fieber, Gelbfieber, Respiratorisches Synzytialvirus, Rotavirus, Malaria und universelle Influenza. Das Unternehmen entwickelt auch Krebstherapien auf RNA-Basis, darunter CV8102, das sich in der klinischen Phase 1 zur Behandlung von kutanem Melanom und adenoidzystischem Karzinom sowie von Plattenepithelkarzinomen der Haut, des Kopfes und des Halses befindet. CureVac N.

V. wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tübingen, Deutschland.

Wertpapier: CureVac-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://www.curevac.com
ISIN: NL0015436031

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

19. May 2023 | CureVac-Aktie: Das macht Mut! - Nachdem CureVac zu Monatsbeginn bei den Zahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen und weniger Verluste als gedacht schreiben konnte, erfuhr die Aktie einen lange benötigten Schub in Richtung Norden. Seither hat sich nicht mehr allzu viel getan, doch die Tendenz stimmt bisher noch. Am Freitagmorgen musste die CureVac-Aktie zwar leichte Verluste hinnehmen, blieb mit 8,16 Euro aber ein gutes Stück… Quelle: Finanztrends

12. May 2023 | CureVac-Aktie: Die Hoffnung stirbt zuletzt! - CureVac meldet Meilenstein: Wie der Tübinger Wirkstoffforscher kürzlich ankündigte, habe man dem ersten Probanden im Rahmen einer klinischen Studie den neuen Grippeimpfstoff verabreicht. Die Erstimpfung ist demnach Teil einer kombinierten Phase 1/2-Studie, mit der CureVac die Sicherheit und Wirksamkeit seines Präparats belegen will. CureVac macht ordentlich Hoffnung Der Clou: Der Impfstoffkandidat soll sich gleich gegen vier Grippestämme richten, gegen die… Quelle: Finanztrends

23. April 2023 | CureVac-Aktie: Innovationskraft ist da – doch die Börse will Gewinne sehen! - Die CureVac-Aktie hat sich von dem Debakel rund um den ersten Corona-Impfstoffkandidaten der BioTech-Firma nie wirklich erholt. Zwar hatte das Unternehmen zuletzt Fortschritte beim zweiten Anlauf gemeldet – doch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen ist aktuell im Keller. LexisNexis-Studie bestätigt Innovationskraft von CureVac Aufgeben wollen die Tübinger trotzdem nicht. Dass die BioTech-Firma durchaus über Potenzial auch abseits von Corona verfügt, hatte… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Es sind Investment-Größen wie State Street oder Goldman Sachs investiert. Hierbei handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen weltweit. Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, zu folgen. Um es ihnen gleichzutun, müsste man die CureVac-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
T. Rowe Price Associates, Inc.3.813.8961,70%
Citadel Advisors Llc1.980.8700,88%
Bill & Melinda Gates Foundation1.625.9430,73%
Balyasny Asset Management LLC1.400.2950,63%
Camber Capital Management LLC1.250.0000,56%
BlackRock Inc1.211.9130,54%
Millennium Management LLC866.2440,39%
Marshall Wace Asset Management Ltd595.2620,27%
NORGES BANK490.8980,22%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts336.6060,15%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei CureVac aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die CureVac-Aktie kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -71,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -24,15 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -596,71 %
  • KUV < 10 KUV = 13,59
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 38,03 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,28
  • Stochastik < 30 Stochastik = 38,86
1 | 8
PUNKTE
CureVac Aktien Rating vom 29.05.2023 – 1 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur CureVac-Aktie?

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 9 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Strong buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die CureVac-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 4 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 3 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 16,33 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 8,98 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der CureVac-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von CureVac günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 62,78 € und 52‑Wochenhoch: 18,87 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 5,45 € sowie 52‑Wochentief: 5,45 € zu finden. Derzeit handelt die CureVac-Aktie bei 8,98 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der CureVac-Aktie

CureVac Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für CureVac kommt Biontech in den Fokus. Das Unternehmen ist bereits seit 2019 börsennotiert. Es ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz. Zuletzt kam es sehr stark ins Gespräch, da die Impfstrategie z. B. auch Deutschlands, sehr stark auf das Vakzin von Biontech basiert. Die Schwerpunkte liegen in der Erforschung von Medikamenten auf mRNA-Basis.

Des Weiteren ist AstraZeneca zu nennen. Bei AstraZeneca handelt es sich um einen der führenden Pharmakonzerne der Welt. Der Hauptsitz ist in Cambridge, während die Forschungsabteilung in Schweden, südlich von Stockholm sitzt. Aber auch in Deutschland ist ein Standort in Wedel bei Hamburg gegeben. Dort sind 900 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst tätig. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Konkurrenten von CureVac.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für CureVac noch Moderna gesehen werden. Der Hauptsitz befindet sich ebenso in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts. Während AstraZeneca einen Impfstoff auf althergebrachte Art und Weise erstellt, konzentriert sich Moderna, ebenso wie Biontech und Curevac, auf die mRNA basierte Variante.

An dieser Stelle eine Trendanalyse für CureVac

  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der CureVac-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die CureVac-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die CureVac-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die CureVac-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

CureVac
NL0015436031
8,54 EUR
-0,58 %

Mehr zum Thema

CureVac-Aktie: Das macht Mut!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 19.05.2023

CureVac-Aktie: Das macht Mut!

Weitere Artikel

12.05. CureVac-Aktie: Die Hoffnung stirbt zuletzt!Marco Schnepf 508
CureVac meldet Meilenstein: Wie der Tübinger Wirkstoffforscher kürzlich ankündigte, habe man dem ersten Probanden im Rahmen einer klinischen Studie den neuen Grippeimpfstoff verabreicht. Die Erstimpfung ist demnach Teil einer kombinierten Phase 1/2-Studie, mit der CureVac die Sicherheit und Wirksamkeit seines Präparats belegen will. CureVac macht ordentlich Hoffnung Der Clou: Der Impfstoffkandidat soll sich gleich gegen vier Grippestämme richten, gegen die…
23.04. CureVac-Aktie: Innovationskraft ist da – doch die Börse will Gewinne sehen!Marco Schnepf 708
Die CureVac-Aktie hat sich von dem Debakel rund um den ersten Corona-Impfstoffkandidaten der BioTech-Firma nie wirklich erholt. Zwar hatte das Unternehmen zuletzt Fortschritte beim zweiten Anlauf gemeldet – doch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen ist aktuell im Keller. LexisNexis-Studie bestätigt Innovationskraft von CureVac Aufgeben wollen die Tübinger trotzdem nicht. Dass die BioTech-Firma durchaus über Potenzial auch abseits von Corona verfügt, hatte…
Anzeige CureVac: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1748
Wie wird sich CureVac in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle CureVac-Analyse...
03.04. CureVac-Aktie: Wiederholt sich die Aufwärtsbewegung?Stefan Salomon 601
Die CureVac-Aktie benötigt etwas Entscheidendes: Neue Phantasie! Diese fehlt den Anlegern scheinbar. Denn nach der sehr dynamischen Aufwärtsbewegung Anfang des Jahres 2023 nach guten Studiendaten ist der Wert in den vergangenen Wochen fast wieder am damaligen Anfang der Aufwärtsbewegung angekommen. [stock_price_chart] So konnte der Wert Anfang 2023 von rund 6 bis 13 Euro ansteigen – notierte zum Wochenschluss jedoch wieder…
01.04. CureVac-Aktie: Eine neue Ära!Andreas Göttling-Daxenbichler 837
Zum heutigen Tage tritt Alexander Zehnder seinen Posten als CEO bei CureVac an, womit er den langjährigen Chef Dr. Franz-Werner Haas beerbt. Ob in der Praxis der erste Arbeitstag schon am heutigen Samstag stattfindet oder doch eher nach dem Wochenende, ist nicht bekannt. Sicher ist aber, dass es sich dabei um keinen Aprilscherz handelt. Denn die neue Personalie wurde bereits…

CureVac Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort