Monatelang kannte die Aktie von CureVac nur eine Richtung: nach unten. Kein Wunder, hatte doch der erste vom Tübinger Biotechunternehmen entwickelte Corona-Impfstoff auf ganzer Linie enttäuscht mit einer Wirksamkeit von wneiger als 50 Prozent. Im Oktober zog das Unternehmen selbst den Stecker – und zog das Vakzin aus der Zulassung zurück. Doch seit gut drei Wochen kommt die CureVac-Aktie langsam zurück, hat sich von rund 13 Euro auf aktuell 17,70 Euro verbessert – ein Plus von 36 Prozent. Der Aufschwung hat freilich seinen Grund.
CureVac startete Phase 1-Studie
Denn auch wenn CureVac seine Bewertung von 18,50 Euro vom Freitag nur ganz kurz halten konnte, das Unternehmen hatte in der Vorwoche für neue Zuversicht gesorgt. Der erste Proband einer klinischen Phase 1-Studie sei jetzt mit dem COVID-19-mRNA-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation, CV2CoV, geimpft worden, hieß es. Die klinische Studie solle „weitere wertvolle Daten zur Leistungsfähigkeit des mRNA-Rückgrats der zweiten Generation von CureVac liefern“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Der Impfstoffkandidat wird von CureVac in Zusammenarbeit mit GSK entwickelt. Dieser habe „das Potential für eine breite Anwendbarkeit sowohl für zukünftige mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19-Varianten als auch andere Infektionskrankheiten“, versichert CureVac. Die Phase 1-Dosiseskalationsstudie wird an klinischen Studienzentren in den USA mit voraussichtlich bis zu 210 gesunden Erwachsenen durchgeführt.
Stärkere Schutzwirkung gegen COVID-19
Eine präklinische Studie mit CV2CoV an Cynomolgus-Affen, die im November 2021 in Nature veröffentlicht wurde, habe bereits gezeigt, dass CV2CoV im Vergleich zu CureVacs Impfstoffkandidaten der ersten Generation ein schnelleres Einsetzen von hohen Antikörpertitern, eine bessere Aktivierung des Immungedächtnisses und eine stärkere Schutzwirkung entfalte, heißt es. Bis wann mit einer möglichen Zulassung des Impfstoffes gerechnet werden kann, ist allerdings unklar.
CureVac kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.