Die CureVac-Aktie hat in den vergangenen zwei Tagen eine Erholungsbewegung hinter sich gebracht. Nach einem neuen Tiefststand von 13,08 Euro ist die Aktie seither um 12,92 Prozent gestiegen. Aktuell notiert die CureVac-Aktie bei 14,91 Euro.
Der Stand der Dinge
Es ist derzeit recht ruhig um die einstige Impfstoffhoffnung aus Tübingen. Auch weil die Corona-Pandemie immer mehr in den Hintergrund rückt. So scheint sich das Interesse an Werten im Zusammenhang mit der Pandemie immer mehr zu zerstreuen. Am 14.04.22 werden die Ergebnisse für das vergangene Jahr veröffentlicht.
CureVac hat kürzlich eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf die RNA-Druckertechnologie des Unternehmens konzentriert, die den Herstellungsprozess für RNA-Impfstoffe und -Therapeutika integrieren und automatisieren soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Die CureVac RNA Printer GmbH wurde gegründet, um Dienstleistungen für Kunden anzubieten und die Technologie als End-to-End-Lösung weiterzuentwickeln. Nach Unternehmensangaben hat der RNA-Drucker das Prototyp-Stadium überschritten und ist nun am Hauptsitz von CureVac in Tübingen vollständig in Betrieb.
Kursperformance von CureVac
Zwischen dem 09. Februar 2022 (17,18 Euro) und dem 09. März 2022 (15,09 Euro) verzeichnete CureVac einen Kursverlust von 12,16 Prozent bzw. 2,09 Euro. Aus der Jahresperformance von CureVac errechnet sich ein prozentualer Kursverlust von 80,41 Prozent, was 62,61 Euro entspricht. Auf Basis von derzeit 7 verfügbaren Analystenschätzungen ist die durchschnittliche Empfehlung der Analysten ein „Buy“-Rating. Der Durchschnitt des Kursziels liegt bei 35,45 Euro.
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.