Tesla-Gründer und Chef Elon Musk war zu einem Kurzbesuch in Deutschland. Musk besuchte dabei auch das Biotech-Unternehmen Curevac. Denn Tesla und Curevac kooperieren miteinander. So haben Curevac und die Firma Tesla Grohmann Automation eine Maschine entwickelt, die Impfstoffe vollautomatisch herstellt! Musk sieht dies als Revolution! Die Tesla Grohmann Automation gilt als ein führendes Unternehmen im Bereich von hochautomatisierten Produktionssystemen mit Sitz in Rheinland-Pfalz im Ort Prüm! Neben Curevac kam Musk natürlich auch um sich über den Stand des Baus der E-Autofabrik nahe bei Berlin zu informieren!
Chartcheck: 50 Euro als Widerstand!
Wirklich nachhaltig waren die jüngsten News um einen Besuch von Musk für den Aktienkurs des Biotech-Unternehmen jedoch nicht. Die Titel von Curevac konnten nur kurzzeitig über 50 Euro ansteigen – dieser Effekt verpufft jedoch wieder. So bleibt der Wert seit rund sechs Handelstagen unter der Marke von 50 Euro. Im sehr kurzfristigen Zeitfenster der Stundenkerzen hat sich zudem ein kurzfristiger Abwärtstrend ausgebildet. Eine echte Aufhellung wäre ein Tagesschlusskurs über der 50 Euro!
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.