Nachdem die EMA 50-Linie nach dem Hoch durchbrochen wurde, verzeichnete auch die ADX-Linie ein negatives Wachstum. Dabei ist diese stark gefallen und signalisiert die negative Stimmung bei den Anlegern. Genau bei dem Zwischentief bei 32 Euro gab es einen Turnaround bei der ADX-Linie und ein Aufwärtstrend bildete sich.
Ein negativer Trendkanal
Nachdem der SMA-Indikator als Widerstand dient, wird der Preis der CureVac Aktie nach unten gedrückt. Zusätzlich bilden die Hochpunkte eine negative Trendlinie. Die CCI-Linie ist in den unteren Bereich der Zonenbegrenzung gesunken, was die Schwäche im Markt zum Ausdruck bringt. Doch die ADX-Linie scheint sich zu korrigieren und erneut ein positives Wachstum zu bilden. Kommt jetzt die Trendwende?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Das Chartbild in der kurzfristigen Betrachtung
In dem Abwärtstrend bildete sich ein Allzeittief bei knapp 15 Euro. Die CCI-Linie befindet sich überwiegend im negativen Bereich. Nun richtet sich der Trend der ADX-Linie jedoch nach oben aus. Auch durch den stark gesunkenen Wert der RSI-Linie könnte es schon bald zu einem Anstieg des Preises kommen.
CureVac kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.