Ist hier eine Wende in Aussicht? Die CureVac-Aktie zeigt sich trotz eines sehr schwachen Gesamtmarktes in den vergangenen Wochen relativ stabil. Die jüngsten Wochenkerzen zwar mit fallenden Hochpunkten. Doch die Wochenkerzen sind klein, die Volatilität hat nachgelassen.
Ende Februar 2022 kam zudem die Meldung, dass die Beteiligungsgesellschaft von Großaktionär Hopp keine weiteren CureVac-Aktien verkaufen wolle. So scheint nun die Verkaufsneigung insgesamt bei CureVac nachzulassen. Der Wert tritt auf der Stelle.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Schläfer als Chance – CureVac-Aktie vor Neubewertung?
Die derzeitige Stabilität in der CureVac-Aktie kann charttechnisch auch als „Schläfer“ bezeichnet werden – ein älterer Begriff der Chartanalyse für seitwärts tendierende Aktien. Ein Ausbruch aus einem solchen „Dornröschenschlaf“ gibt sodann ein Richtungssignal.
Vorerst ist der Wert somit kein Kauf – denn ein Signal fehlt und der langfristige Abwärtstrendkanal ist noch intakt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.