CureVac-Aktie:; Dreistellig? Nicht wahr!

Am vergangenen Freitag musste das Pharmaunternehmen CureVac an den Börsen einen empfindlichen Verlust hinnehmen. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 5,7 Prozent und näherte sich damit wieder einer weniger beachteten Position. Nach dieser Entwicklung verzeichnete der Wertpapierkurs innerhalb einer Woche nur noch marginale Gewinne, was zur Folge hatte, dass die zuvor spürbare Begeisterung der Investoren merklich nachließ.

Die jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen von CureVac könnten eine Ursache für die zurückhaltende Reaktion der Märkte sein. Am 23. Mai legte das Unternehmen seine Finanzergebnisse vor, doch es scheint, als ob der Glaube an einen bahnbrechenden Erfolg des Unternehmens in der Investorengemeinde geschwunden ist.

Skepsis bezüglich des Firmenwachstums

CureVac Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Zweifel an CureVacs Potenzial für ein starkes Wachstum könnten durch die als zu gering empfundenen Umsatzzahlen begründet sein. Diese lassen Zweifel daran aufkommen, ob in naher Zukunft mit einem sprunghaften Anstieg der Erlöse zu rechnen ist. Auch das Nettoergebnis des Unternehmens trägt nicht zur Hoffnung auf einen raschen Durchbruch bei, da es als schwach bewertet wird.

Die Aktienkurse zeigten in den letzten Wochen zwar Tendenzen eines Aufwärtstrends, dieser fiel jedoch zu moderat aus, um für eine nachhaltige Aufbruchstimmung zu sorgen. Die Kurse schafften es bisher nur knapp, die Marke von 3 Euro zu überschreiten. Aus charttechnischer Perspektive wäre ein Anstieg über die Schwelle von 5,5 Euro ein wichtiges Zeichen für eine positive Entwicklung.

Trotz der Marktskepsis zeigen sich Analysten weiterhin zuversichtlich hinsichtlich der Zukunftsaussichten von CureVac. Einige von ihnen setzen weiterhin auf deutliche Kursgewinne und verbleiben bei ihren Prognosen eines dreistelligen Gewinnpotenzials. Aktuelle, fundierte Argumente, die diese optimistischen Kursziele unterstützen würden, bleiben jedoch aus.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse

CureVac Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)