Dr. Cornelius Baur ist zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA
Er tritt die Nachfolge von Professor Jobst Plog an, der sich nach 16-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl gestellt hat. Die Hauptversammlung der Gesellschaft hat die Bestellung von Dr. Baur am 12. Mai 2022 mit großer Mehrheit bestätigt.
Dr. Bernd Kundrun, Vorsitzender des Aufsichtsrats, betonte: „Ich freue mich, dass wir Herrn Dr. Baur für diese Aufgabe gewinnen konnten. Er bringt herausragende internationale Managementfähigkeiten in den Aufsichtsrat ein und wird mit seiner Expertise die Entwicklung von CTS EVENTIM weiter vorantreiben. Ich möchte auch Professor Plog für seine langjährige engagierte Tätigkeit im Aufsichtsrat unseres Unternehmens danken und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.
Aufhebung der Coronavirus-Beschränkungen wird sich positiv auswirken
Dr. Cornelius Baur kommentierte: ‚Mit der Aufhebung der Coronavirus-Beschränkungen freuen sich die Menschen darauf, wieder mehr kulturelle Aktivitäten und Live-Events genießen zu können. Und ich freue mich auch! Die Tatsache, dass ich bei der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA dazu beitragen kann, erfüllt mich mit Dankbarkeit und Stolz. Ich freue mich darauf, in einem konstruktiven Aufsichtsrat eng mit Klaus-Peter Schulenberg, Andreas Grandinger und Alexander Ruoff im Vorstand zusammenzuarbeiten.‘
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CTS Eventim?
Dr. Baur studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte anschließend zum Thema „Strategische Entscheidungsfindung in der Automobilbranche“. Von 2014 bis 2021 leitete Baur als Managing Partner das deutsche Büro von McKinsey und trug auch die organisatorische Verantwortung für das österreichische Büro in Wien. 2021 wurde er CEO der European Healthcare Acquisition & Growth Company (EHC), die an der Euronext-Börse in Amsterdam notiert ist.
Über CTS EVENTIM
CTS EVENTIM ist einer der führenden internationalen Anbieter von Ticketing-Dienstleistungen und Live-Unterhaltung. Vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wurden jährlich rund 250 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – sei es über physische Vorverkaufsstellen, online oder über mobile Endgeräte. Die Online-Portale firmieren unter Marken wie eventim.de, oeticket.com, ticketcorner.ch, ticketone.it und entradas.com. Zur EVENTIM-Gruppe gehören auch zahlreiche Konzert-, Tournee- und Festivalveranstalter für Events wie Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Southside und Lucca Summer.
Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsorte in Europa, wie zum Beispiel die LANXESS Arena in Köln, die K.B. Hallen in Kopenhagen, die Waldbühne in Berlin und das EVENTIM Apollo in London. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und gehört derzeit dem MDAX an. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Gruppe vor dem Hintergrund von Zwangsschließungen, Absagen und Einschränkungen von Veranstaltungen infolge der Coronavirus-Pandemie in mehr als 20 Ländern einen Umsatz von insgesamt 407,8 Millionen Euro. Im Jahr 2019, dem Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie, lag der Umsatz bei über 1,4 Mrd. EUR.
Sollten CTS Eventim Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CTS Eventim jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CTS Eventim-Analyse.