CSI 300, Hang Seng, Nikkei: So reagiert Asien auf neue US-China-Gespräche

Asiens Börsen starten stark in die Woche – Fortschritte im Handelsstreit und ein robuster Yuan bringen Auftrieb. Welche Sektoren profitieren jetzt?

Auf einen Blick:
  • Handelsgespräche zwischen USA und China sorgen für Kursgewinne
  • Chinesischer Yuan und Tech-Sektor mit deutlicher Erholung
  • Trump belastet Pharma, Rohstoffwerte halten Australien stabil

Ein Hauch von Entspannung hat am Montag die asiatisch-pazifischen Börsen bewegt. Neue Signale einer möglichen Annäherung zwischen China und den USA im festgefahrenen Handelskonflikt sorgten für Kursgewinne, stärkten den Yuan – und setzten gezielte Branchenbewegungen in Gang.

China und Hongkong: Handelsoptimismus treibt Kurse

Chinesische Aktien legten deutlich zu. Der Blue-Chip-Index CSI 300 kletterte um 1,1%, der Shanghai Composite gewann 0,7%. Noch kräftiger fiel das Plus in Hongkong aus: Der Hang Seng legte 1,5% zu. Der Yuan wertete parallel um 0,2% gegenüber dem Dollar auf – eine Reaktion auf die positiven Signale aus Genf.

Am Wochenende hatten US-Vertreter wie Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer mit Chinas Vizepremier He Lifeng überraschend konstruktive Gespräche geführt. Beide Parteien einigten sich darauf, zunächst für die kommenden 90 Tage beidseitig zu verringern. Die USA senken ihre Zölle auf China-Importe von 145% auf 30%, China im Gegenzug von 125% auf 10% für US-Waren.

Gewinnerlisten: Verteidigung, Tech und Autobauer

Am chinesischen Aktienmarkt zählten vor allem Verteidigungs- (+5,5%) und Technologiewerte (+1,2%) zu den Tagesgewinnern. In Hongkong stieg der Hang Seng Tech Index um 1,8%, der Automobilsektor kam sogar auf ein Plus von 2,1%. Die Aussicht auf einen Zoll-Deal mit den USA wirkt wie ein Konjunkturschub auf Branchen mit globaler Ausrichtung.

Japan im Plus, Pharma unter Druck

Auch der Nikkei-Index legte um 0,38% auf 37.644 Punkte zu. Die Gewinne wurden allerdings durch Verluste bei Gesundheitswerten gebremst. Grund: Donald Trump kündigte erneut Maßnahmen zur drastischen Senkung von Medikamentenpreisen an – ein Thema, das auch asiatische Pharmaexporteure betrifft.

Australien: Minenwerte stabilisieren den Markt

In Sydney blieb der Leitindex S&P/ASX 200 nahezu unverändert bei 8.233 Punkten. Der Bergbausektor profitierte von steigenden Eisenerzpreisen, angeführt von BHP (+2,3%) und Rio Tinto (+2,1%). Dagegen belasteten die Trump-Pläne die Gesundheitsbranche: CSL fiel um 1,7%, Mayne Pharma sogar um 3,1%.

Gold schwächelt, Neuseeland freundlich

Goldaktien gaben um 3,2% nach – ein klassischer Reflex, wenn die Märkte Risikoappetit zeigen. In Neuseeland schloss der NZX 50 freundlich mit einem Plus von 0,6%.

Hang Seng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hang Seng-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hang Seng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hang Seng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hang Seng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hang Seng-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hang Seng. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hang Seng Analyse

Hang Seng Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hang Seng
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hang Seng-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x