PayPal Holdings Inc (NASDAQ:PYPL) schloss 4,5 Millionen Konten und senkte seine Prognose für Neukunden, nachdem es festgestellt hatte, dass „schlechte Akteure“ seine Anreiz- und Belohnungsprogramme ausnutzten, berichtet Bloomberg.
PayPal geht nicht mehr davon aus, bis 2025 750 Millionen aktive Konten zu erreichen und gibt damit ein Ziel auf, das im vergangenen Jahr zu einem sprunghaften Anstieg der Ausgaben für Verkaufskampagnen beigetragen hat.
PayPal räumte ein, dass einkommensschwache Kunden aufgrund steigender Preise und der höchsten Inflation in den USA seit Jahrzehnten weniger Geld ausgeben.
Verlangsamung durch Wachstum?
Das Wachstum der E-Commerce-Ausgaben verlangsamte sich auch, da Unterbrechungen in der Lieferkette die Versandzeiten beeinträchtigten und die Verbraucher während der Weihnachtszeit mehr in Geschäften einkauften.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
PayPal bot 2020 zum ersten Mal Anreize für die Kontoeröffnung an und schenkte neuen Kunden bis zu 10 US-Dollar, um sie zu ermutigen, ein Konto zu eröffnen.
Das Risikomanagement-Team von PayPal stellte jedoch fest, dass viele Konten von Bot-Farmen erstellt wurden. Als Bot-Farmen werden Systeme bezeichnet, mit denen Betrüger Internetaktivitäten manipulieren.
Kursentwicklung: PYPL-Aktien wurden bei der letzten Überprüfung am Mittwoch um 26 % niedriger bei 131,17 $ gehandelt.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.