CrowdStrike unter Beschuss – Delta Airlines zieht vor Gericht

Delta Airlines darf CrowdStrike wegen eines IT-Ausfalls verklagen. Der Vorwurf: grobe Fahrlässigkeit. Auch Passagiere klagen gegen Delta.

Auf einen Blick:
  • Georgia-Gericht: Delta darf CrowdStrike auf 500 Mio. USD Schadenersatz verklagen
  • Vorwurf: Grobe Fahrlässigkeit bei Systemausfall im Juli 2024
  • CrowdStrike weist Schuld zurück – Passagierklagen gegen Delta laufen parallel

Es ist ein Rückschlag, der Spuren hinterlassen dürfte: Ein Gericht im US-Bundesstaat Georgia hat entschieden, dass Delta Airlines CrowdStrike verklagen darf – wegen grober Fahrlässigkeit und unerlaubten Eingriffs in Computersysteme. Im Zentrum steht ein folgenschwerer Systemausfall im Juli 2024, der 7.000 Flüge lahmlegte und Delta laut eigenen Angaben rund 500 Millionen US-Dollar kostete. Die Klage dürfte nicht nur rechtlich, sondern auch reputationsseitig brisant für CrowdStrike werden.

Delta erhebt schwere Vorwürfe

Delta sieht die Schuld klar bei der Cybersicherheitsfirma. Der Vorwurf: CrowdStrike habe durch fehlerhafte Software massive Betriebsunterbrechungen ausgelöst und sei anschließend nicht bereit gewesen, zügig Hilfe zu leisten. Der Ausfall betraf zahlreiche Systeme, insbesondere an zentralen Hubs wie Atlanta und Minneapolis – mit chaotischen Folgen für Kunden, Crews und Lieferketten. Auch andere Unternehmen waren betroffen, doch Delta traf es laut Analysten am härtesten.

CrowdStrike weist Verantwortung von sich

CrowdStrike kontert die Anschuldigungen. Man sei enttäuscht von Deltas Aussagen und habe dem Unternehmen frühzeitig Hilfe angeboten – diese sei jedoch abgelehnt worden. Aus Sicht von CrowdStrike ist die Klage daher unbegründet. Dennoch kommt der Fall zur Unzeit: CrowdStrike steht unter Beobachtung von Unternehmen weltweit, die in Sachen IT-Sicherheit kein Risiko eingehen wollen.

CrowdStrike Holdings Aktie Chart

Weitere Klagewelle droht

Zusätzlich zur Auseinandersetzung mit CrowdStrike sieht sich Delta mit einer Sammelklage von Passagieren konfrontiert. Der Vorwurf: Kunden seien um Rückerstattungen gebracht worden. Laut Klägerseite habe Delta aus dem Chaos unrechtmäßig Profit geschlagen. Damit wächst der Druck auf das Unternehmen weiter – und der Fall gewinnt zusätzliche mediale Aufmerksamkeit.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CrowdStrike-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CrowdStrike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CrowdStrike Analyse

CrowdStrike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CrowdStrike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CrowdStrike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x