Die Aktien von Crowdstrike Holdings Inc. (NASDAQ:CRWD) stiegen am Donnerstagmorgen um mehr als 13%, nachdem die Gewinne und die Prognose des Unternehmens die Erwartungen der Wall Street übertrafen.
Am Mittwoch meldete CrowdStrike für das vierte Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 30 Cents bei einem Umsatz von 431 Mio. US-Dollar. Beide Zahlen übertrafen die Konsensschätzungen der Analysten von 20 Cents bzw. 410,9 Mio. $. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 63 %.
Der jährliche wiederkehrende Umsatz für das Quartal betrug 1,72 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 65 %. Der freie Cashflow belief sich auf 127,3 Millionen US-Dollar, ein Plus von 31 % im Vergleich zum Vorjahr.
Für das erste Quartal prognostizierte CrowdStrike einen Umsatz zwischen 459,9 und 465,4 Millionen US-Dollar und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 22 und 24 Cents. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 rechnet CrowdStrike mit einem Umsatz zwischen 2,133 und 2,163 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten EPS zwischen 1,03 und 1,13 US-Dollar.
Über das Kerngeschäft hinaus expandieren:
Tal Liani, Analyst bei der Bank of America, sagte, dass CrowdStrike ein beeindruckendes Wachstum außerhalb seines Kernmarktes erzielt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
„Ein wichtiger Schwerpunkt des Quartals war der Erfolg außerhalb des Kernmarktes für Endgeräte, der durch die Module Humio, Discover, Spotlight und Identitätsschutz hervorgehoben wurde, die 17 % des Nettoumsatzes im vierten Quartal beisteuerten, sowie durch Cloud-Sicherheit, die weitere 8 % beitrug“, schrieb Liani.
BTIG-Analyst Gray Powell stufte CrowdStrike von Neutral auf Buy und sagte, das Quartal des Unternehmens habe die These verändert.
„Während das Quartal und der Leitfaden sehr gut waren, war der Game-Changer für uns die inkrementelle Offenlegung, die echte Traktion in tangentialen Märkten außerhalb des Kernbereichs Endpunktsicherheit zeigt“, schrieb Powell.
Andrew Nowinski, Analyst bei Wells Fargo, sagte, dass das vierte Quartal von CrowdStrike wohl eines der besten überhaupt war. „Wir sind weiterhin der Meinung, dass CrowdStrike der am besten positionierte Anbieter in diesem Bereich ist“, schrieb Nowinski.
Gratis PDF-Report zu CrowdStrike sichern: Hier kostenlos herunterladen
Beeindruckendes Geschäftsmodell:
Matthew Hedberg, Analyst bei RBC Capital Markets, sagte, dass CrowdStrike „den Rahmen für Sicherheit sprengt“ und eines der beeindruckendsten Geschäftsmodelle darstellt, die er je in diesem Umfang gesehen hat.
„Mit mehreren zusätzlichen Größenmetriken, die auf einen starken Cross-Sell-Erfolg und ein zinsbullisches Nachfrageumfeld hindeuten, hat das Management eine Rekord-Pipeline für das erste Quartal verzeichnet, und wir glauben, dass eine weitere Steigerung der über dem Konsens liegenden Prognose wahrscheinlich ist“, schrieb Hedberg.
Alex Henderson, Analyst bei Needham, sagte, dass CrowdStrike mit einer Architektur entwickelt wurde, die erfolgreich Xtended Detection and Response (XDR) bietet.
„CrowdStrike hat gezeigt, warum es nicht nur ein End-Point Detection and Response-Produkt ist, sondern eine skalierbare, elastische Cloud-Plattform, die in der Lage ist, ein robustes und umfangreiches Angebot an gut integrierten Sicherheitsfunktionen zu liefern, die viele angrenzende Bereiche abdecken“, schrieb Henderson.
Säkularer Rückenwind:
JMP-Analyst Trevor Walsh sagte, dass die Cloud-native Plattform von CrowdStrike es dem Unternehmen ermöglicht, schnell in neue Bereiche der Cybersicherheit zu expandieren, wenn sich Möglichkeiten ergeben.
„Das Unternehmen profitiert von einer hochgradig abgestimmten Go-to-Market-Maschine mit gut abgestimmten Vertriebs- und Marketingbemühungen, von der Markenbekanntheit auf höchster Ebene bis hin zur taktischen Vertriebsausführung vor Ort“, schrieb Walsh.
Jefferies-Analyst Brent Thill sagte, er sehe nicht, dass CrowdStrikes säkularer Wachstums-Rückenwind nachlässt.
„Die ARR wuchsen im 4. Quartal um beeindruckende 65 % gegenüber 67 % im 3. Quartal, da die ARR des Neugeschäfts (unter Berücksichtigung der Abwanderung) von 223 Mio. USD organisch um 51 % gegenüber 47 % im Vorquartal wuchsen, was eine bedeutende Wiederbeschleunigung darstellt, wenn auch bei einem um 4 Prozentpunkte leichteren Vergleich“, schrieb Thill.
Bewertung und Kursziele:
- Die Bank of America hat ein Buy-Rating und ein Kursziel von $315.
- BTIG hat ein Buy-Rating und ein Kursziel von $257.
- Wells Fargo hat eine Übergewichtung und ein Kursziel von $275.
- RBC Capital Markets hat ein Outperform-Rating und ein Ziel von $275.
- Needham hat ein Buy-Rating und ein Kursziel von $340.
- JMP hat ein Market Outperform-Rating und ein Ziel von $275.
- Jeffries hat ein Buy-Rating und ein Kursziel von $250.
Foto: VIN JD von Pixabay
Sollten CrowdStrike Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CrowdStrike jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CrowdStrike-Analyse.