CrowdStrike-Aktie: Wachstumsfantasie trotz Altlasten?

CrowdStrike peilt neues Wachstum an – trotz vergangener Pannen. Analysten sehen Kurspotenzial, doch nicht ohne Risiken.

Auf einen Blick:
  • Analysten erhöhen Kursziel um 5,5% auf 435,46 US-Dollar
  • Umsatzsprung und starke Kundenbindung nach IT-Ausfall
  • Wachstum bei Cloud-Sicherheit & KI-Anwendungen
  • Systemausfall von 2024 hinterlässt anhaltende Unsicherheit

Der Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike zählt zu den großen Namen im Bereich digitaler Sicherheit. Die Plattform „Falcon“ schützt Unternehmen weltweit vor Hackerangriffen und Datenverlust – eine Dienstleistung, die in Zeiten von KI, Cloud und steigender Bedrohungslage gefragt ist wie nie.

Doch ein Vorfall aus dem Sommer 2024 wirkt nach: Ein fehlerhaftes Update legte weltweit IT-Systeme lahm. Die Aktie stürzte zwischenzeitlich ab, das Vertrauen stand auf dem Prüfstand. Nun folgt die Gegenbewegung – mit Rückenwind von Analysten.

Kunden bleiben – trotz Krise

Ein zentrales Signal: Der große Kundenexodus blieb aus. CrowdStrike beendete das Geschäftsjahr 2025 mit einer beeindruckenden Kundenbindung von 97%. Die Strategie nach dem Vorfall – Preisnachlässe, Zusatzleistungen, persönlicher Support – zahlte sich aus. Analysten sehen hier einen klugen Zug: Kurzfristige Einbußen wurden in langfristige Loyalität umgewandelt.

KI, Cloud und Identität als Wachstumsmotor

Während CrowdStrike vergangene Wunden leckt, zeigt das operative Geschäft weiter nach oben. Im vierten Quartal 2025 wuchs der Umsatz aus wiederkehrenden Abos um 224 Millionen US-Dollar – auf nun 4,24 Milliarden US-Dollar jährlich. Besonders dynamisch: Das Geschäft mit Cloud-Sicherheit (+45%) und dem noch jungen Identitäts-Segment, das bereits 370 Millionen US-Dollar jährlich einspielt.

Auch die KI-basierte Sicherheitslösung „Charlotte AI“ zeigt Wirkung: Über 100 Neukunden im Quartal, ein Plus von 115% bei den SIEM-Umsätzen. CrowdStrike gelingt es, KI sinnvoll in die Praxis zu überführen – und damit neue Märkte zu erschließen.

Analysten sehen Aufwärtspotenzial

Das Interesse der Finanzwelt an CrowdStrike ist ungebrochen: 35 Analysten haben in den letzten drei Monaten ihre Einschätzungen aktualisiert. Das durchschnittliche Kursziel stieg dabei um 5,5% auf 435,46 US-Dollar – ein klares Vertrauensvotum. Allerdings zeigen die unterschiedlichen Einschätzungen (von 390 bis 506 US-Dollar) auch die Unsicherheiten, die den Titel umgeben.

Doch die meisten Analysten rechnen auf mittlere Sicht mit steigenden Margen, da Rabattprogramme wie „Falcon Flex“ auslaufen und neue Verträge mit höheren Preisen abgeschlossen werden. Die Aktie ist mit einem KGV oberhalb der Peer Group zwar nicht günstig, doch das Premium sei verdient – so das Argument.

CrowdStrike Aktie Chart

Systemrisiko bleibt – politische Debatte läuft

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt allerdings bestehen: Die politische Debatte um Systemrisiken. Nach dem weltweiten IT-Crash durch CrowdStrikes fehlerhaftes Update wird in Brüssel und Washington verstärkt über neue Sicherheitsstandards für kritische Infrastruktur diskutiert. Gesetze wie der EU-weite Cyber Resilience Act könnten direkte Folgen für Anbieter wie CrowdStrike haben – positiv wie negativ.

Die Aktie selbst hat sich eindrucksvoll erholt: Seit August 2024 legte sie knapp 100% zu. Doch der Weg bleibt anspruchsvoll – zwischen Technologieoffensive und regulatorischem Druck. Anleger dürften jede Aussage zum Thema Sicherheit und Kundenbindung genau unter die Lupe nehmen.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CrowdStrike-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CrowdStrike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CrowdStrike Analyse

CrowdStrike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CrowdStrike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CrowdStrike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x