Die CrowdStrike-Aktie ist nach der jüngsten Zahlenvorlage etwas zurückgekommen. In einer ersten Marktreaktion korrigierte der Kurs in der Spitze um fast 9 Prozent und sackte bis auf 445,26 Dollar ab. Der Schlusskurs lag knapp 6 Prozent tiefer.
Gap-Close nach Earnings-Dip
Hierbei entstand ein Gap zwischen 477,45 und 470,95 Dollar, das in den letzten Tagen schon wieder geschlossen werden konnte. Das zeigt, dass der Markt die Zahlen doch positiv beurteilt. Und das waren sie im Großen und Ganzen auch. Der Cybersecurity-Spezialist hat im abgelaufenen Quartal mehr umgesetzt als erwartet und lag beim bereinigten Gewinn im Rahmen der Erwartungen.
CrowdStrike Aktie Chart
Der weitere Ausblick hat die Stimmung dagegen etwas gedämpft. So erwartet das Unternehmen für das laufende zweite Quartal einen Umsatz von 1,14 bis 1,15 Milliarden Dollar, währen die Konsensschätzungen bei 1,16 Milliarden Dollar lagen.
Analysten heben den Daumen
Zuspruch erhält Crowdstrike von den covernden Analysten, die sich nach den Zahlen mehrheitlich weiterhin für einen Kauf aussprechen und sogar vielfach ihre Kursziele nach oben geschraubt haben. In einer aktuellen Studie bewertet Daiwa Securities die Aktie mit Outperform und erhöhte das Kursziel von 400 auf 500 Dollar.
Wie geht es für die Crowdstrike-Aktie weiter?
Die Aktie hat sich nach dem Pullback auf Höhe des alten Rekordhochs von Mitte Februar wieder stabilisiert und damit den vorherigen Ausbruch bestätigt. Gelingt nun der Sprung auf ein neues Top, könnte die Rallye wieder Fahrt aufnehmen. Die nächsten Kursziele lägen dann bei 500, 520 und 550 Dollar.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.