Cropenergies: KGV im Branchenvergleich
Cropenergies ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Öl Gas & Kraftstoffverbrauch) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 12,01 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 79 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 58 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Cropenergies – Das Stimmungsbild der Anleger
Die Diskussionen rund um Cropenergies auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die negativen Meinungen. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Hold“ einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Cropenergies sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Hold“ angemessen bewertet.
Cropenergies: Wie ist der Kurs zu bewerten?
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Cropenergies-Aktie ein Durchschnitt von 12,2 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 14,68 EUR (+20,33 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (12,33 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+19,06 Prozent Abweichung). Die Cropenergies-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Buy“-Rating bedacht. Cropenergies erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cropenergies?
Anleger sehen viel Negatives
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Cropenergies konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte dagegen eine leichte Reduktion registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde weniger über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Cropenergies auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
Die Dividendenrendite ist enttäuschend
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Cropenergies aktuell 3,9. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -3,18 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“. Cropenergies bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Im Vergleich: Welche Kursrendite bietet die Aktie?
Cropenergies erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 9 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche sind im Durchschnitt um 59,18 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -50,19 Prozent im Branchenvergleich für Cropenergies bedeutet. Der „Energie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 59,18 Prozent im letzten Jahr. Cropenergies lag 50,19 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Cropenergies kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Cropenergies jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cropenergies-Analyse.