Fundamentalanalyse spricht für Cronos
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 8,41 und liegt mit 92 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheArzneimittel) von 101,22. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Cronos auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Wirft die Aktie genügend Rendite ab?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -59,04 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Cronos damit 144,76 Prozent unter dem Durchschnitt (85,72 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Arzneimittel“ beträgt 103,59 Prozent. Cronos liegt aktuell 162,63 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cronos?
Welche Signale können die Anleger dem RSI entnehmen?
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Cronos führt bei einem Niveau von 75,95 zur Einstufung „Sell“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 54,76 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Sell“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Cronos-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cronos jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cronos-Analyse.