x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Credit Suisse-Aktie: Turbulente Zeiten!

Die Aktien der Credit Suisse befinden sich derzeit in einem starken Abwärtstrend, der in den letzten Handelstagen zu einem Kursrückgang in Richtung 0,67 CHF geführt hat. Im April werden die US-Banken ihre Quartalsgewinne bekanntgeben und Analysten sind gespannt auf Handelserträge und Einlagen. Besonderes Augenmerk liegt auf möglichen konservativen Maßnahmen wie Kreditrestriktionen oder der Aussetzung von Aktienrückkäufen. JPMorgan Chase und Bank of America werden ihre Ergebnisse am 14. bzw. 18. April präsentieren.

Turbulente Zeiten und ihre Auswirkungen

Die Finanzbranche ist durch die jüngsten Schließungen der Silicon Valley Bank und der Signature Bank erschüttert. Daraufhin wurden Maßnahmen zur Stützung der Einlagen ergriffen und das Vertrauen gestärkt. Elf Kreditgeber halfen der First Republic Bank mit einer 30-Milliarden-Dollar-Rettungsleine, und die UBS Group AG kaufte die Credit Suisse Group AG auf Druck der Schweizer Regierung. Die Marktvolatilität könnte jedoch den Handelsabteilungen der Banken zugutekommen, da sie die Kundenaktivität erhöht.

Analysten betonen, dass die Gesamtauswirkungen auf die Erträge begrenzt sein könnten, da die Turbulenzen hauptsächlich im letzten Monat des Quartals auftraten. Schließlich könnten die größeren Banken Verluste in ihren Wertpapierportfolios vermeiden, indem sie ihre Liquidität nutzen, um die Nachfrage der Anleger zu befriedigen. Dennoch könnten Investmentbanking-Abteilungen unter den turbulenten Märkten leiden, die Unternehmen von der Emission von Anleihen oder Aktien abhalten. Oppenheimer prognostiziert einen Rückgang der Gesamteinnahmen im Investmentbanking der sechs größten US-Banken im ersten Quartal um 40% gegenüber dem Vorjahr.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Credit Suisse
CH0012138530
8,75 EUR
-0,62 %

Mehr zum Thema

Credit Suisse-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Fr

Credit Suisse-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Mi Credit Suisse-Aktie: Tja, was soll man dazu noch sagen …!Marco Schnepf 47
Nachdem die Credit Suisse in einem Notverfahren von der Schweizer Konkurrentin UBS übernommen wurde, war es einige Wochen ruhig um das strauchelnde Geldhaus. Doch nun gibt es eine neue Hiobsbotschaft – und zwar aus Singapur. Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat die Credit Suisse in einem Gerichtsverfahren verloren und wurde zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt. Wegen betrügerischem Berater:…
25.03. Credit Suisse-Aktie: Für Aktionäre gibt es hier nichts mehr zu holen!Alexander Hirschler 476
Mit der Credit Suisse (CS) ist in der vergangenen Woche die erste europäische Großbank der aktuellen Bankenkrise zum Opfer gefallen. An den Märkten hat dies für große Verunsicherung gesorgt. In der Nacht auf Donnerstag (16.03) folgte die Nachricht, dass die Credit Suisse bei der Schweizer Nationalbank (SNB) Kredite von bis zu 50 Milliarden Franken aufnehmen will, was die Märkte fürs…
Anzeige Credit Suisse: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3437
Wie wird sich Credit Suisse in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Credit Suisse-Analyse...
02.12.2021 Wertverlust: Heute haben die wichtigsten Aktientitel aus dem SMI an Wert verloren.Robo-Analyst 42
Am heutigen Donnerstag haben die SMI-Aktien zum großen Teil deutlich an Wert verloren: Gegen 17:35 Uhr MEZ wurde der SMI (CH0009980894) bei 12.148,4 Punkten registriert, knapp -0,96 Prozent niedriger als zur Schlussnotierung vom letzten Handelstag am Mittwoch (12.266,5 Punkte). Mit einem Abschlag von knapp -0,96 Prozent (gemessen am Vortagesschlusskurs) hat sich der SMI heute besser als der DAX (-1,4 Prozent)…
02.12.2021 SLI: Am heutigen Freitag haben die wichtigsten Aktien aus SLI deutlich an Wert verloren!Robo-Analyst 42
Am heutigen Donnerstag haben die Aktien des Schweizer SLI zum großen Teil deutlich an Wert verloren: Gegen 12:35 Uhr MEZ wurde der SLI (CH0030252883) bei 1.958,55 Punkten registriert, knapp -1,14 Prozent niedriger als zur Schlussnotierung vom letzten Handelstag am Mittwoch (1.981,17 Punkte). Insbesondere für Credit Suisse, Ams und Abb wurden morgens nach Börseneröffnung teils starke Kursabschläge registriert; dagegen gewannen die…