Die Credit Suisse entlässt Hunderte von Mitarbeitern wöchentlich während ihrer Übernahme durch UBS, berichtet Reuters. Die Entlassungen führen dazu, dass viele Banker eine sicherere Beschäftigung bei Wettbewerbern suchen. Während global täglich 150 Mitarbeiter gehen, gibt es wöchentlich rund 200 Kündigungen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Credit Suisse-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Credit Suisse überhaupt.
Credit Suisse – Schweizer Großbank und Finanzdienstleistungsunternehmen
Die Credit Suisse Group AG erbringt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften verschiedene Finanzdienstleistungen in der Schweiz, in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, in Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen bietet Wealth-Management-Lösungen an, darunter Anlageberatung und diskretionäre Vermögensverwaltung, Risikomanagement-Lösungen wie verwaltete Anlageprodukte sowie Vermögens- und Nachfolgeplanung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Finanzierungs- und Kreditlösungen an, darunter Verbraucherkredite, Immobilienhypotheken, Schiffskredite und Flugzeugfinanzierungen für UHNWI, Standard- und strukturierte Absicherungslösungen, Lombardkredite sowie Dienstleistungen im Bereich des Sicherheitenhandels und Investmentbanking, wie z.
B. globale Wertpapierverkäufe, -handel und -ausführung, Kapitalbeschaffung und Beratung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Banklösungen wie Zahlungen, Konten, Debit- und Kreditkarten, Produktbündel und Hypotheken, Vermögensverwaltungsprodukte, Aktien- und Anleihekapitalmärkte und Beratungsdienste, Cash-Aktien, Aktienderivate und Wandelanleihen sowie erstklassige Dienstleistungen und festverzinsliche Produkte wie Kredit-, Verbriefungs-, Makro-, Schwellenländer-, Finanzierungs-, strukturierte Kredit- und andere Produkte.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen HOLT, ein Rahmenwerk für die Bewertung der Leistung von etwa 20.000 Unternehmen, sowie Research-Dienstleistungen für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere an. Das Unternehmen betreut private und institutionelle Kunden, sehr vermögende Privatpersonen, vermögende Privatpersonen und vermögende Privatkunden, Firmenkunden, kleine und mittlere Unternehmen, externe Vermögensverwalter, Finanzinstitute und Rohstoffhändler sowie Pensionsfonds, Hedge-Fonds, Regierungen, Stiftungen, Unternehmen, Unternehmer, Privatpersonen und Finanzsponsoren.
Die Credit Suisse Group AG wurde 1856 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz.
Wertpapier: Credit Suisse-Aktie
Branche: Banken-Diversifiziert
Webseite: https://www.credit-suisse.com
ISIN: CH0012138530
Dividende: 0,05

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Harris Associates ist an Board. Aber auch die sonstigen Top-Firmen sind dabei. Blackrock und The Vanguard Group sind an Credit Suisse beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Credit Suisse-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
The Saudi National Bank | 395 474 943 | 9,88% |
Qatar Investment Authority (Investment Management) | 272 251 995 | 6,80% |
Olayan Europe Ltd. | 133 085 627 | 3,33% |
Harris Associates LP | 119 664 526 | 2,99% |
The Vanguard Group, Inc. | 91 228 870 | 2,28% |
Dodge & Cox | 87 756 101 | 2,19% |
Silchester International Investors LLP | 78 354 507 | 1,96% |
Credit Suisse Group AG | 60 907 981 | 1,52% |
BlackRock Fund Advisors | 60 763 988 | 1,52% |
Norges Bank Investment Management | 60 086 418 | 1,50% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Credit Suisse aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Credit Suisse-Aktie kaufen.
Wie stehen die Experten zur Credit Suisse-Aktie?
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Credit Suisse sieht wie folgt aus. Insgesamt 21 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Hold“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (3) sowie Strong Sell (4). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Credit Suisse-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (0) und Strong Buy (3).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 11 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 0,78 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 13,00 CHF (11,41 EUR) gesehen. Könnte die Credit Suisse-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Credit Suisse-Aktie
Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Credit Suisse-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 31,99 € und zum Allzeittief, welches bei 0,73 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 6,01 € ) und das 52‑Wochentief ( 0,73 € ). Aktuell handelt der Kurs der Credit Suisse-Aktie bei 0,78 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Credit Suisse-Aktie