Die Credit Suisse-Aktie befindet sich bereits seit dem Jahr 2007 in einem Abwärtstrend. Seinerzeit wurde der Anteilsschein an der Schweizer Börse zu Kursen von über 90 Franken (CHF) gehandelt, aktuell notiert die Aktie bei weniger als 10 CHF. Im Zuge der weltweiten Börsenturbulenzen war der Kurs um fast 54 Prozent eingebrochen und auf ein neues Rekordtief bei 6,18 CHF abgesackt. In der Folge kehrten die Käufer an den Markt zurück und starteten eine Erholungsbewegung, doch weiter als bis auf 10,60 CHF vermochten sie den Kurs nicht ansteigen zu lassen. Seitdem fehlen die Anschlusskäufe. Zuletzt ist die Aktie auch wieder unter die 10-CHF-Marke gefallen. Der Kurs verläuft knapp oberhalb der 50-Tage-Linie (EMA50), während der Supertrend einen Bärenmarkt anzeigt. Aus charttechnischer Sicht liegt damit ein neutrales Signal vor.
Die bisherige Jahresperformance liefert Hinweise dafür, wie sich die Aktie im weiteren Jahresverlauf entwickeln könnte. Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie aktuell mit etwas mehr als 24 Prozent im Minus. Im historischen Vergleich stellt dies eine starke Underperformance dar, da sich die durchschnittliche Jahresrendite (bei Berücksichtigung aller erzielten Renditen seit dem Jahr 1999) auf -6,44 Prozent beläuft. Statistisch gesehen könnte es für die Aktie also noch deutlich nach oben gehen und die Rendite am Ende des Jahres fast 18 Prozentpunkte höher ausfallen. Daraus ergibt sich ein Kaufsignal.
Was sagen die Analysten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Suisse?
Aus Sicht der covernden Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 10,68 CHF (umgerechnet 9,91 Euro) und damit mehr als 7,5 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Das Anlagevotum fällt gemischt aus. Zurzeit wird die Credit Suisse-Aktie von 12 Analysten beobachtet, von denen 4 für Buy, 6 für Hold und 2 für Sell votieren. Dies führt zu einem weiteren neutralen Signal.
Unter dem Strich erhält die Credit Suisse-Aktie 2 von 3 Punkten und ist damit leicht bullisch einzuschätzen. Für langfristig orientierte Anleger könnte sich ein Investment also durchaus lohnen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Credit Suisse-Analyse vom 20.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Credit Suisse jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Credit Suisse-Analyse.