Covestro: Die Signale des Relative Strength Index
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Covestro führt bei einem Niveau von 51,55 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 55,21 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Dividendenrendite ein Argument für die Aktie
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Covestro aktuell 7,79. Damit ergibt sich eine positive Differenz von +5,03 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Chemikalien“. Covestro bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Buy“-Bewertung.
Covestro: KGV noch mit Spielraum
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 5,22 ist die Aktie von Covestro auf Basis der heutigen Notierungen 88 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Chemikalien“ (41,79) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?
Covestro: Stimmung unter Anlegern ist top
Die Diskussionen rund um Covestro auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Hold“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch drei Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 3 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Buy“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Covestro sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Buy“ angemessen bewertet.
Sentiment mit Kaufsignal
Während der letzten Wochen war eine Zunahme positiver Kommentare über Covestro in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den grünen Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Buy“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Covestro wurde deutlich mehr diskutiert als normal, außerdem ist eine steigende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Buy“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Covestro verläuft aktuell bei 46,82 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 32,64 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -30,29 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 36,84 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Covestro-Aktie der aktuellen Differenz von -11,4 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Sollten Covestro Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Covestro jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Covestro-Analyse.