Bei Corestate Capital brennt die Hütte – und Anleger fürchten gar eine Pleite. Denn die jüngsten Vorgänge rund um die Bilanz sowie die Refinanzierung einer Anleihe lassen die Aktionäre unsicher zurück. Denn der Immobilien-Investmentmanager hat seine Finanzziele für 2022 ausgesetzt. Die Refinanzierung einer Wandelanleihe, die im November 2022 fällig wird, muss geprüft werden – ebenso für eine Unternehmensanleihe, die im nächsten Jahr, im April 2023 zur Rückzahlung offen ist.
Weiterhin wurde ein Berater für die Möglichkeiten einer Refinanzierung dieser Anleihen bestellt. Soweit die jüngsten News – doch schon am 08. März musste Corestate die Vorlage eines geprüften Konzernabschlusses verschieben. Letztlich ist so viel Vertrauen zerschlagen worden. Erholungen in der Corestate-Capital-Aktie dürften so eher technischer Natur werden und auf Widerstand treffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Corestate Capital?
Viele Schulden bei Corestate Capital
Zudem dürfte eine Refinanzierung teuer werden – einerseits aufgrund steigender Zinsen – und andererseits aufgrund der derzeit unklaren Aussichten für den Konzern. Anleger könnten daher ernsthaft in Zweifel kommen, ob der weiteren Perspektiven für das Unternehmen.
Corestate Capital kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Corestate Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Corestate Capital-Analyse.
Corestate Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...