In der Year-to-date-Betrachtung hat sich bei der Corestate-Aktie sehr wenig getan. Der Titel verlor seit dem 1. Januar 19,64 Prozent. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter abwärts: Der Titel verlor in den vergangenen fünf Tagen 21,23 Prozent. 0,97 Prozent verlor das Corestate-Papier hingegen im Tagesverlauf bis 14:10 Uhr MEZ – und notierte damit bei 9,16 Euro.
Investoren kauften und verkauften an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich knapp 82,700 Corestate-Anteile –0,28 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 22.02 im Tagesverlauf rund 570 000 Aktien von Corestate.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Corestate Capital?
Das passt!
Dass die Corestate-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter den Linien GD20 (-29,40 %), GD50 (-28,85 %), sowie dem GD100 (-19,69 %).
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit dennoch einiges an Aufwärtspotenzial für die Corestate-Aktie: 14,15 € ist das derzeitige Konsens-Kursziel von insgesamt vier Analysten, wobei ihre Prognosen in einer Spanne von 12,00 bis 15,60 € liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleiht einer der Experten, „Aufstocken“ keiner, „Halten“ drei, „Reduzieren“ und „Verkaufen“ keiner. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen soliden Wert von 6,2.
Corestate Capital kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Corestate Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Corestate Capital-Analyse.
Corestate Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...